Sportfreunde Siegen

Freitag, 5. Juli 2013, 19.00 Uhr (Stimberg Stadion)

Spvgg. mit starkem Schlussspurt

Spvgg. Erkenschwick - Sportfreunde Siegen 2:3 (0:2)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Müller (46. Dittersiegenle) - Sawatzki (67. Gatberg), Forsmann, Eisen, Ostdorf (67. Szatka) - Kühn, Nachtigall, Fricke (46. Rosenkranz), Weißfloh (46. Kokot), Westerhoff - Oerterer

  • Schiedsrichterin: Kathrin Heimann (Gladbeck)
  • Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Zeh (12.), 0:2 Solak (21.), 0:3 Glowacz (71. FE), 1:3 Oerterer (82.), 2:3 Kühn (89)

kokot siegenAm Ende, als alles entschieden schien, wurde es doch noch einmal munter auf den Rängen und auf dem Rasen. Oberligist Spvgg. Erkenschwick kam im ersten Testspiel der Saisonvorbereitung zu einem 2:3 (0:2) gegen die Sportfreunde Siegen – nach einem 0:3-Rückstand.Damit war nicht zu rechnen gewesen. Nicht nur, dass sich die Siegener bereits in der zweiten Trainingswoche befinden und die Schwarz-Roten gerade einmal eine(!) Einheit absolviert hatten. Auch hatte die Mannschaft von Trainer Michael Boris zuweilen deutlich mehr vom Spiel.

 MSV Duisburg II

Sonntag, 7. Juli 2013, 15.00 Uhr (Stimberg-Stadion)

Wieder viele Tore am Stimberg - 3:4

Spvgg. Erkenschwick - MSV Duisburg II 3:4 (1:1)

Spvgg: Ditterle (46.spvgg erkenschwick 2014 Müller) - SMSV Duisburgzatka (46. Forsmann), Basile (65.) Ostdorf), Eisen, Kokot (46. Sawatzki) - Kühn (46. Weißfloh), Rosenkranz, Nachtigall (46. Bluhm), Westerhoff, Gatberg (46. Fricke) - Oerterer

  • Zuschauer: 60
  • Tore: 0:1 Rosenkranz (17. Eigentor), 1:1 Oerterer (44.), 1:2 Lekesiz (54.), 2.2 Basile (57.), 2:3 Goralski (78.), 2:4 Goralski (81.), 3:4 Oerterer (86.)

oerterer17Auch im zweiten Testspiel der Vorbereitung gab es am Stimberg reichlich Tore zu sehen. Mit 3:4 (1:1) unterlagen die Schwarz-Roten am Sonntag der U23 des MSV Duisburg. Die Spvgg. startete mit schweren Beinen in die Partie – am Morgen hatte die Niemöller-Elf noch eine intensive Trainingseinheit absolviert. So bekam Philipp Rosenkranz sein Bein nicht mehr aus der Flankenbahn von Duisburgs Athanasios Tsourakis’ Hereingabe und lenkte die Kugel ins eigene Netz (17.).

 ASC 09 Dortmund

Mittwoch 10. Juli 2013, 19.00 Uhr (Stadion Scharnhorst) 

Erster Sieg im dritten Test

ASC 09 Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (1:2)

Spvgg.: Müller (46. Oberwaspvgg erkenschwick 2014hrenbrock) – Sawatzki (46. Rosasc dortmundenkranz), Basile, Kokot, Forsmann (46. Fricke) – Nachtigall, Eisen Ostdorf (61.Gatberg), Westerhoff – Oerterer, Weißfloh (61. Szatka)

  • Tore: 0:1 Oerterer (8.), 1:1 Afkir (10.), 1:2 Ostdorf (32.)
  • Schiedsrichter: Sauer (Bergkamen)
  • Zuschauer: 46

Oberligist Spvgg. basiledavide4Erkenschwick hat im dritten Testspiel den ersten Sieg eingefahren und erstmals weniger als drei Gegentreffer kassiert. Stefan Oerterer hatte den Oberligisten in der achten Minute in Führung gebracht, Bilal Afkir umgehend ausgeglichen (10.). Timo Ostdorf besorgte noch vor dem Halbzeitpfiff das 2:1 für die Gäste, bei denen in der 57. Minute Stefan Oerterer mit einem Foulelfmeter am Dortmunder Keeper scheiterte.

Die Spiele beim Turnier vom SC Hassel:

Datum

Gegner

Ergebnis

Torschützen

13.07.2013

Wattenscheid 09 (A)*

2:0

Weißfloh, Ostdorf

13.07.2013

TSV Marl-Hüls (A)*

2:0

Rosenkranz, Nachtigall

13.07.2013

SV Zweckel (A)*

1:0

Weißfloh

14.07.2013

Preußen Münster II (A)**

2:0

Nachtigall, Korziak

14.07.2013

Wattenscheid 09 (A)**

0:1

 
  *Spielzeit 1x30 Minuten ** Spielzeit 2x30 Minuten 
FC Kray

Sonntag, 21. Juli (KR Stimberg-Stadion)

Erkenschwick und Kray mit munterem Test

Spvgg. Erkenschwick - FC Kray 2:2 (1:1)

fc kraySpvgg.: spvgg erkenschwick 2014Müller (46. Ditterle) - Sawatzki, Basile, Forsmann (63. Ostdorf), Kokot - Rosenkranz, Nachtigall, Fricke (76. Okrongli), Weißfloh - Westerhoff - Oerterer

  • Schiedsrichter: (Jeromin (Bochum)
  • Zuschauer: 100
  • Tore: 0:1 Feratti (8.), 1:1 Westerhoff (20.), 1:2 Immanuel (65.), 2:2 Oerterer (79.)

Das macht doch Appetit auf mehr: Mit einem 2:2 (1:1) im Tewesterhoff14stspiel gegen den FC Kray biegt Oberligist Spvgg. Erkenschwick nun in die heiße Phase der Vorbereitung ein. Wobei besagte jene „heiße Phase“ schon gestern begonnen hatte. Auf dem Kunstrasenplatz am Stimberg-Stadion (der Rasenplatz war nicht freigegeben) herrschten tropische Temperaturen, die allenfalls einen müden Kick und nicht ein allzu rassiges Spiel vermuten ließen. Nicht nur Spvgg.-Keeper Marcel Müller fühlte sich zuweilen wie in einem Tauchsieder.

Spvg. Horsthausen

Donnerstag, 25. Juli 2013 (Sportplatz Sodingen) 1. Vorrundenspiel Cranger-Kirmes-Cup

Leichter Auftaktsieg für Erkenschwick

Spvgg. Erkenschwick - Spvg. Horsthausen 6:1 (1:0)

spvgg horsthausenspvgg erkenschwick 2014Tore: 1:0 Fricke (34.), 2:0 Nachtigall (47.), 3:0 Westerhoff (60.), 4:0, 5:0 Oerterer (72.; 80.), 6:0 Setzke (84.), 6:1 (90.)  

Gegen den wacker kämpfenden Neu-Bezirksligisten aus Herne-Horsthausen benötigte die Spvgg. eine gute halbe Stunde, um aus ihrer Überlegenheit endlich Kapital zu schlagen. Eine Flanke von Stefan Oerterer verwertete Florian Fricke per Kopf zum 1:0 (34.). Als Stephan Nachtigall kurz nach der Halbzeit ebenfalls per Kopf das 2:0 erzielte (47.), war der Bann endgültig gebrochen.

Sebastian Westerhoff (60.), Stefan Oerterer (72.; 80.) und Martin Setzke (84.) schraubten das Resultat in angemessene Höhen. Der Anschlusstreffer (90.) zum 6:1 für Horsthausen  bedeutete nur ein wenig Kosmetik.

SV Wanne 11

Samstag, 27. Juli 2013 (Sportplatz-Sodingen) 2. Vorrundenspiel beim Cranger-Kirmes-Cup

Spvgg. locker im Halbfinale

Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 11 6:0 (3:0)

sv wannespvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Müller- Sawatzki (46. Korziok), Kokot, Forsmann, Nachtigall – Rosenkranz, Kühn (74. Ditterle), Fricke, Weißfloh (60. Setzke), Westerhoff - Oerterer

  • Tore: 1:0 Westerhoff (2.), 2:0 Oerterer (9.), 3:0 Westerhoff (16.), 4:0 Westerhoff (53.), 5:0 Setzke (70.), 6:0 Ditterle (83.)

Das zweite Gruppenspiel bot aus Erkenschwicker Sicht kaum mehr als ein Schaulaufen. 70 Sekunden waren absolviert, als  Sebastian Westerhoff zum 1:0 traf. Als es nach 16 Minuten und nach Treffern von Stefan Oerterer (9.) und abermals Westerhoff (16.) 3:0 stand, rettete sich der Landesligist aus Wanne-Eickel in die verordnete Trinkpause.

Wie fein Fußball gehen  kann, bewies dann Sebastian Westerhoff, der in der 53. Minute mit einem gefühlvollen Lupfer für das 4:0 verantwortlich zeigte. Das so sicher einmalige Sturm-Duo „Torhüter – Rentner“ machte seine Sache im Anschluss überragend. Erst traf Martin Setzke zum 5:0 (70.), dann Ditterle per gezielten Kopfball zum 6:0 (83.). Aber, keine Angst. „Das kostet nix“, versicherte Ditterle, dass er nun nicht mit der obligatorischen „Kiste“ zu Kasse gebeten wird. 

Spvgg. 95/08 Recklinghausen
Sonntag, 28. Juli 2013 (Schimmelsheider Park)

Spvgg. 95/08 - Spvgg. Erkenschwick 2:8 (1:4)

spvgg 95 08 recklinghausenBei der Saisoneröffnung dspvgg erkenschwick 2014er Spvgg. 95/08 Recklinghausen kam unsere 1. Mannschaft zu einen 8:2 (4:1)-Erfolg. Die Torschützen im Schimmelsheider Park waren Oerterer, Lennartz (je 2), Kühn, Weißfloh, Westerhoff und Forsmann (je 1).

DSC Wanne-Eickel

Montag, 29. Juli (Sportplatz Sodingen) 3. Vorrundenspiel Cranger-Kirmes-Cup

Spvgg. als Gruppensieger weiter

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:3 (1:2)

dsc wanne-eickelspvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Ditterle – Sawatzki, Kokot (62. Korziak), Forsmann, Nachtigall – Rosenkranz (81. Setzke), Kühn, Fricke, Okrongli (67. Lennartz), Westerhoff – Oerterer

  • Tore: 1:0 Oerterer (23.), 1:1 Essen (24.), 1:2 Aydin (45.), 1:3 Helweg (76.), 2:3 Westerhoff (85. FE), 3:3 Westerhoff (89.)

Iwesterhoff15m dritten Spiel binnen 72 Stunden waren die Beine sichtlich schwer, zudem wurde der Kader noch einmal reduziert. Drei Spieler aus dem Kreisliga-A-Team mussten aushelfen. Selbst eine 3:1-Führung des DSC nach Toren von Semih Essen (24.), Tugul Aydin (45.) und Tim Helwig (76.) bedeutete noch lange nicht die Entscheidung. In einem intensiven und zuweilen nickligen Spiel hatte Stefan Oerterer die Spvgg. in Führung gebracht (23.). Sebastian Westerhoff erst per Foulelfmeter (Seyhan Cetinkaya an Philipp Rosenkranz) und dann per Schuss von der Strafraumgrenze (89.) egalisierte dann – keine 30 Sekunden vor dem 3:3 hatte Wannes Kenan Doric noch völlig frei den Siegtreffer verpasst.

Fortuna Herne

Donnerstag, 1. August 2013 (Sportplatz-Sodingen) Halbfinale Cranger-Kirmes-Cup

Spvgg. im Finale gegen Wanne-Eickel

 Spvgg. Erkenschwick - Fortuna Herne 3:1 (1:0)

Timospvgg erkenschwick 2014 Ostdorf hatte den Oberligisten mit einer sehenswerten Direktabnahme in defortuna hernen Torwinkel des langen Eck in Führung gebracht (20.), Marcel Pries aus kurzer Distanz im zweiten Versuch kurz nach der Pause für Herne ausgeglichen (47.).

Auch in Überzahl (Gelb-Rot für Volkan Yaman wegen Meckerns; 51.) wurden die Erkenschwicker nicht wirklich besser. Kapitän Sebastian Westerhoff war es vorbehalten, den Favoriten vor dem drohenden Elfmeterschießen zu bewahren, an das selbst Magnus Niemöller bereits geglaubt hatte. Erst schoss der Spielmacher von der Strafraumgrenze ein Zuspiel von Stefan Oerterer, der bereits das 1:0 vorbereitet hatte, gekonnt ins lange Eck zum 2:1 (77.). Dann verwandelte „Wester“ einen Handelfmeter in der 81. Minute zum Endstand von 3:1. 

DSC Wanne-Eickel

Samstag, 3. August 2013, 18 Uhr (Sportplatz Sodingen) Endspiel Cranger-Kirmes-Cup

Spvgg. mit Titel-Hattrick

 Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 3:0 (1:0)

Spvgg.: Ditterle (spvgg erkenschwick 201483. Müller) – Sawatzdsc wanne-eickelki, Eisen, Basile (69. Forsmann), Ostdorf (69. Fricke) – Rosenkranz (85. Batman), Nachtigall, Kühn, Bluhm (61. Weißfloh) – Westerhoff – Oerterer

  • Schiedsrichter: Erk (Türkspor Herne)
  • Zuschauer: 250
  • Tore: 1:0 Westerhoff (6.), 2:0 Oerterer (24.), 3:0 Nachtigall (68.)
  • Bes. Vork.: 63. Min. Rote Karte für Doric (Wanne) wegen Tätlichkeit

Mcranger kirmes cup sieger 2013it Verlaub, meine Herren in Schwarz und Rot: Der Gewinn des Cranger-Kirmes-Cups wurde auch schon mal ausgelassener bejubelt! Aber so ist das eben, wenn sich Routine einstellt. 2011 und 2012 waren sie bereits obenauf, 2013 ebenfalls. Diesmal mit einem 3:0 (2:0)-Finalsieg über den DSC Wanne-Eickel.

Sebastian Westerhoff nach klugem Querpass von Janos Bluhm (6.) hatte Erkenschwick früh in Führung gebracht. Stefan Oerterer in der 24. Minute nach Zuckerpass von Ostdorf und Zuspiel von „Wester“ das 2:0 erzielt. Stephan Nachtigall setzte kurz darauf gegen die Minimalisten des Turniers, die mit einem einzigen Vorrundensieg bis ins Finale gekommen waren, mit dem 3:0 den Schlusspunkt (68.).

 TuS Haltern 

Donnerstag, 8. August 2013 (Stauseekampfbahn Haltern)

TuS verliert gegen Erkenschwick

TuS Haltern - Spvgg. Erkenschwick 0:3 (0:1)

TuS Haltern: Berspvgg erkenschwick 2014kenkamp tus haltern- Pelka, Bentsch, Eilert, König - Attris, Metzelder, Abaza (46. Posala), Becker (66. Afoda) - Töpfer (46. Brescia) - Dana 

  • Spvgg.: Müller - Kokot, Eisen, Basile, Ostdorf (62. Forsmann), Rosenkranz (46. Nachtigall), Kühn, Fricke, Sawatzki (46. Weißfloh) - Bluhm (62. Batman) - Oerterer
  • Schiedsrichter: Wessels (Herten)
  • Zuschauer: 120
  • Tore: 0:1 Oerterer (34.), 0:2 Oerterer (66.), 0:3 Oerterer (80.)

Das Ergebnis – 3:0 für den Oberligisten – war standesgemäß, der Spielverlauf war es auch. Lücken aber fand der Oberligist nicht allzu viele. So dauerte es bis zur 34. Minute, ehe Janos Bluhm schön auf Stefan Oerterer passte, der mit seinem ersten Tor des Abends den Bann endlich brach. Wie Christopher Weißfloh in der 66. Minute einem Zuspiel von Kevin Kokot nachjagte, war bemerkenswert. Stefan Oerterer brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten, schon stand es 0:2. Dem Stürmer war es auch vorbehalten, in der 80. Minute den Schlusspunkt zum 0:3 zu setzen. Dreimal „Ö“ maßgerecht frei gespielt – das konnte sich sehen lassen. Nur ein lupenreiner Hattrick wurde es dann doch nicht.

TV Jahn Hiesfeld 
Dienstag, 14. Januar 2014, 19:30 (KR-Stimberg-Stadion)

 Spvgg. Erkenschwick - TV Jahn Hiesfeld 3:5 (1:4)

Spvgg.: Dtv jahn hiesfelditterle (spvgg erkenschwick 201446. Müller) - Eisen, Nachtigall (46. Forsmann), Kilian (46. Rosenkranz), Kühn, Ostdoef (46. Kokot), Sawatzki (46. Bluhm), Weißfloh (46. Fricke), Batman (46. Setzke), Westerhoff, Oerterer

  • Tore: 0:1 Ohnesorge (4.), 0:2 Najdi (16.), 0:3 Hecht (32.), 1:3 Oerterer (43.), 1:4 Hecht (44.), 2:4 Martin Setzke (56.), 3:4 Stefan Oerterer (71.), 3:5 (88.) 
 
SV Hönnepel-Niedermörnter

Sonntag, 19. Januar 2014, 13:30 Uhr (KR-Stimberg-Stadion)

Spvgg. schlägt den SV „Hö-Nie“ 6:2 

 Spvgg. Erkenschwick - SV Hönnepel-Niedermörmter 6:2 (1:1)

Spvgg.: Müller (46.spvgg erkenschwick 2014 Ditterle) - Sawatzki (46. Kilian), Basv hoe-niesile, Forsmann, Fricke (46. Nachtigall) - Rosenkranz (46. Eisen), Kühn, Bluhm (46. Batman), Ostdorf - Westerhoff - Oerterer

  • Hö./Nie: Weichelt (46. Terhorst) – Seyfried, L. Rume (65. Wenten), Losing (65. Haddad), Venekamp - Boldt, Beckert - Terwiel (65. S. Rume), Strode (65. Weigl), Steinmetz (20. Konrad) – Trienenjost (65. Bongers)
  • Schiedsrichter: Sevinc (Waltrop)
  • Zuschauer: 100
  • Tore: 0:1 Strode (2. FE), 1:1 Kühn (40.), 2:1 Oerterer (53.), 2:2 Konrad (57.), 3:2 Westerhoff (59. FE), 4:2 Westerhoff, 5:2 Oerterer (85.), 6:2 Westerhoff (89.)

Was die Sostdorf timo6pvgg,. die in Durchgang zwei drückend überlegen spielte, auch tat: Der Ball wollte zeitweise einfach nicht mehr ins Tor. Westerhoffs Treffer löste die Blockade. Am Ende besiegten die Schwarz-Roten den Tabellenführer der Niederrheinliga auch in der Höhe verdient mit 6:2. Keine Frage: In dieser Form kann die Spvgg. 2014 noch für einigen Spaß in der Liga sorgen. Ihn hatten neben dem dreifach erfolgreichen Sebastian Westerhoff (59., 82. und 89.) unter anderem auch Maurice Kühn (40.) und Stefan Oerterer (53., 85.), die weiteren Torschützen. 

 SC Wiedenbrück 2000
 Freitag, 25. Januar 2014, 19:30 Uhr (KR-Stimberg-Stadion)

Spvgg. Erkenschwick - SC Wiedenbrück 2000 4:4 (4:2)

sc wiedenbrück

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Müller (61. Oberwahrenbrock) - Nachtigall (61. Mursch), Basile (46. Setzke), Kokot, Kühn (46. Rosenkranz), Westerhoff, Ostdorf (46. Bluhm), Eisen, Oerterer, Sawatzki (46. Fricke), Batman (46. Forsmann)

Es bleibt dabei: Testspiele der Spvgg. Erkenschwick haben einen hohen Unterhaltungswert. Acht Tore fielen in der Partie gegen den SC Wiedenbrück 2000 - gleichermaßen verteilt auf beiden Seiten, womit die Begegnung 4:4 (4:2) endete. Vor allem an den ersten 45 Minuten durfte der Erkenschwicker Anhang seine helle Freude gehabt haben: Nach zwölf Minuten hatte es nach Treffern von David Sawatzki (9.) und Sebastian Westerhoff (12.) bereits 2:0 für den Oberligisten gestanden.

Den Wiedenbrücker Ausgleich durch Nick Brisevac (23.) und Dominik Jansen (29.) beantworteten die Schwarz-Roten noch vor der Pause mit Treffern durch Stefan Oerterer und Timo Ostdorf (41.). Nach dem Wechsel präsentierte sich der Regionalligist, bei dem Mariusz Rogowski ein halbes Jahr nach seinem Schien- und Wadenbeinbruch ein Comeback feierte, stabiler und kam durch Kamil Bednarski (47. und 65.) zum Ausgleich.

 Concordia Wiemelhausen
Donnerstag, 30. Januar 2014 (19.15 Uhr)

Concordia Wiemelshausen - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (0:2)

spvgg erkenschwick 2014concordia wiemelhausenSpvgg.: Ditterle – Kilian, Basile, Forsmann, Ostdorf – Kühn (55. Szatka), Nachtigall, Weißfloh, Bluhm – Westerhoff – Setzke (20. Kozian).

Die Spvgg. Erkenschwick hat ihr Testspiel beim Bochumer Bezirksligisten Concordia Wiemelhausen am Donnerstagabend 2:1 gewonnen. Sebastian Westerhoff und Christopher Weißfloh brachten die Gäste in den ersten 45 Minuten in Führung, Wiemelhausen gelang kurz vor Schluss der Anschluss.

 Teutonia SuS Waltrop

Sonntag, 2. Februar 2014, 15 Uhr (KR-Stimberg-Stadion) 

Ditterle trifft beim 4:0

Spvgg. Erkenschwick - Teutonia SuS Waltrop 4:0 (1:0)

teutonia waltropSpvgspvgg erkenschwick 2014g.: Müller - Sawatzki, Eisen, Basile (46. Forsmann), Nachtigall (46. Ostdorf), Rosenkranz, Kilian (46. Bluhm), Fricke, Batman (59. Ditterle) - Westerhoff (46. Weißfloh), Oerterer

  • Waltrop: Braun - Becker (65. Fröndhoff), S. Beckmann, Krumminga (70. Banna) - Schwinke, Köster (63. Noltemeier), Klask, Pauli - Runge, N. Beckmann (70. Karaca) - Tönning
  • Schiedsrichter: Sieber (Haltern)
  • Zuschauer: 100
  • Tore: 1:0 Westerhoff (25.), 2:0 Oerterer (54.), 3:0 Weißfloh (68.), 4:0 Ditterle (77.) 

Trainer Magnus Niemöller hatte sich etwas Besonderes ausgedacht. Nach einer intensiven Einheit am Vormittag, die „eigentlich vor einem Spiel nicht geeignet ist“, sollten alle Spieler zeigen, ob sie trotz ihrer Müdigkeit Akzente setzen können. Das Experiment ist geglückt. „Alle haben sich gut präsentiert, wir hatten die totale Spielkontrolle“, freute sich Niemöller.

Hombrucher SV 

Freitag, 7. Februar 2014, 19.30 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion) 

Spvgg. schlägt Hombrucher SV mit 3:1

Spvgg. Erkenschwick - Hombrucher SV 3:1 (0:0)

hombrucher svSpvgg.: Oberwahrenbrock – Bspvgg erkenschwick 2014asile (46. Kokot), Bluhm, Kilian, Ostdorf (46. Weißfloh), Eisen, Oerterer, Sawatzki (46. Forsmann, Batman, Rosenkranz (46. Fricke), Mursch

  • Tore: 1:0 Kokot (64.), 2:0 Oerterer (66.), 3:0 Oerterer (70.), 3:1 (79.)

Die Spvgg. Erkenschwick feierte am Freitagabend den dritten Testspielsieg in Serie. Es dauerte bis zu 64. Minute, als Kevin Kokot von der Strafraumkante einen unhaltbaren Schlenzer zur Führung im Dortmunder Tor versenkte. Dann ging aber alles ganz schnell. Nur zwei Minuten später verwandelte Oerterer aus acht Metern eine Flanke des eingewechselten Florian Fricke (66.). Weitere vier Minuten später nahm Oerterer bei einem Freistoß aus halblinker Position aus rund 18 Metern Maß und hob die Kugel über die Mauer ins kurze Eck (70.). Den Gästen aus dem Dortmunder Hombruchsfeld gelang in der 79. Minute durch nur noch der Ehrentreffer.

SuS Stadtlohn

Sonntag, 9. Februar 2014, 14 Uhr (Kunstrasenplatz)  

4:0 - Spvgg. wird im letzten Test kaum gefordert

Spvgg. Erkenschwick - SuS Stadtlohn 4:0 (2:0)

spvgg erkenschwick 2014sus stadtlohnInnenverteidiger Tim Forsmann eröffnete vor 80 Zuschauern in der 19. Minute den Torreigen. Sebastian Westerhoff legte nach Zuspielen von Stephan Nachtigall (40.) und Janos Bluhm (63.) zweimal nach, ehe David Sawatzki einen kapitalen Bock von SuS-Keeper Niklas Lukas zum 4:0 nutzte (69.)

Sportfreunde Stuckenbusch

Mittwoch, 5. März 2014, 19.30 Uhr (Kunstrasenplatz)

Spvgg. zündet im Test spät - 4:0

Spvgg. Erkenschwick - SF Stuckenbusch 4:0 (0:0) 

Spvgg.: Ditterle (spvgg erkenschwick 201446stuckenbusch. Müller) – Sawatzki (46. Kilian), Basile (46. Kokot), Nachtigall (46. Forsmann), Ostdorf (46. Musch) – Kühn, Rosenkranz (46. Setzke), Batman, Fricke, Westerhoff – Oerterer

  • Stuckenbusch: Van Holt – Fabich, Maass, Dzierzega, Bier – Schleume (57. Demes), Klos – Johns (46. Bockhoff), Timürlenk – Eisen – Außem (81. Wittmann)

Oberligist Spvgg. Erkenschwick hat die närrische Jahreszeit mit einem humorlosen Sieg beendet. Standesgemäß 4:0 (0:0) gewannen die Schwarz-Roten ihr Testspiel am Aschermittwoch gegen Landesligist SF Stuckenbusch und brauchten dabei einige lange Minuten, ehe die erste Rakete zündete.

Fürs standesgemäße Resultat sorgten mit ihren Toren schlussendlich Martin Setzke (59.), Deniz Batman (70.), Stefan Oerterer (81.) und Steven Mursch (85.)

 Alle Vorbereitungsspiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Gegner Spielklasse Ergebnis
01 05.07.2013 Sportfreunde Siegen (H) Regionalliga West 2:3 (0:2)
02 07.07.2013 MSV Duisburg II (H) Oberliga Niederrhein 3:4 (1:1)
03 10.07.2013 ASC Dortmund (A) Westfalenliga 2 2:1 (2:1)
04 13.07.2013 SG Wattenscheid 09 Regionalliga West 2:0*
05 13.07.2013 TSV Marl-Hüls Westfalenliga 2 2:0*
06 13.07.2013 SV Zweckel  Oberliga Westfalen 1:0*
07 14.07.2013 SC Preußen Münster II Westfalenliga 1 2:0**
08 14.07.2013 SG Wattenscheid 09 Regionalliga West 0:1**
09 21.07.2013 FC Kray (N) Niederrheinliga 2:2 (1:1)
10 25.07.2013 Spvg. Holsterhausen Landesliga 6:1 (0:0)***
11 27.07.2013 SV Wanne 11 Landesliga 6:0 (3:0)***
12 28.07.2013 Spvgg. 95/08 (A) Bezirksliga 8:2 (4:1)
13 29.07.2013 DSC Wanne-Eickel Westfalenliga 2 3:3 (1:2)***
14 01.08.2013 Fortuna Herne Landesliga 3:1 (1:0)***
15 03.08.2013 DSC Wanne-Eickel Westfalenliga 2 3:0 (1:0)***
16 08.08.2013 TuS Haltern (A) Landesliga 3:0 (1:0)
17 14.01.2014 TV Jahn Hiesfeld (H) Niederrheinliga 3:5 (1:4)
18 19.01.2014 SV Hönnepel-Niedermörmter (H) Niederrheinliga 6:2 (1:1)
19 25.01.2014 SC Wiedenbrück 2000 (H) Landesliga 4:4 (4:2)
20 30.01.2014 Concordia Wiemelshausen (A) Bezirksliga 2:1 (2:0)
21 02.02.2014 Teutonia SuS Waltrop (H) Landesliga 4:0 (1:0)
22 07.02.2014 Hombrucher SV (H) Westfalenliga 2 3:1 (0:0)
23 09.02.2014 SuS Stadtlohn (H) Westfalenliga 1 4:0 (2:0)
24 05.03.2014 Sportfreunbde Stuckenbusch (H) Landesliga 4:0 (0:0)
GESAMT: 24 Spiele, 17 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen, 78:31 Tore
  • *   Turnier in Hassel Spielzeit 1 x 30 Minuten
  • ** Turnier in Hassel Spielzeit 2 x 30 Minuten
  • ***Cranger-Kirmes-Cup in Sodingen
 
 ESV-Torschützen in den Testspielen 2013/2014

 Insgesamt neunzehn Spieler erzielten die 78 ESV-Treffer:

  • oerterer weissfloh westerhoff24 Tore: Stefan Oerterer,
  • 19 Tore: Sebastian Westerhoff,
  • 5 Tore: Christopher Weißfloh),
  • 4 Tore: Stephan Nachtigall, Timo Ostdorf, Martin Setzke,
  • 3 Tore: Maurice Kühn,
  • 2 Tore: Christopher Ditterle, Tim Forsmann, Philipp Lennartz, David Sawatzki,
  • 1 Tor: Davide Basile, Denniz Batman, Florian Fricke, Kevin Kokot, Yannick Korzian, Steven Mursch, Philipp Rosankranz..     
 
zu den Testspielen 2014/2015
Zum Seitenanfang