ball torfabrik im netzAlle Ergebnisse, Informationen und Statistiken zu unseren Freundschaftsspiele die wir in der Saison 2015/2016 gespielt haben.

 

 

 

 

SSVg Velbert

Sonntag, 12. Juli 2015, 14 Uhr (Stimberg-Stadion)

Spvgg. unterliegt Velbert mit 2:4  

Spvgg. Erkenschwick - SSVg. Velbert 2:4 (0:3)

Sspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Oberwahrenbrock (79. Müller)ssvg velbert - Sawatzki, Basile (46. Kasak), N. Eisen, Pappas- Feldkamp (46. Rosenkranz), Grummel (46. Kilian) - Erdmann (46. Batman), Nebi - Oerterer, M. Eisen (46. Opiola).

  • Schiedsrichter: Tim Zahnhausen
  • Zuschauer: 150
  • Tore: 0:1 Dogan (10.), 0:2 Schmidt (13.), 0:3 Winking (28), 1:3 Nebi (68), 1:4 Hamid, 2:4 Oerterer (80.)
  • Bes. Vorkommnis.: Tim Oberwahrenbrock (Spvgg.) hält in der 41. Minute Foulelfmeter und Nachschuß von Müller
Nur gut für Erkenschwick, dass die Spvgg. und SSVg. Velbert nicht in der Meisterschaft aufeinandertreffen: Der Neu-Regionalligist findet jedenfalls stets Gefallen an Partien gegen Schwarz und Rot. Nach dem 5:0-Sieg in der letzten Vorbereitung, setzte sich die Mannschaft von Trainer André Pawlak nun am Stimberg mit 4:2 (3:0) durch. Dogan, Winking und Schmidt brachten die Gäste bis zur Pause mit 3:0 in Führung. Nebis Anschlusstreffer ließ Sealiti das 4:1 folgen. Oerterer erzielte das zweite Tor für Erkenschwick.
König-Ludwig-Hell-Cup

Donnerstag, 16. Juli bis Sonntag 19. Juli 2015 (Bezirkssportanlage Obersinsen) 

Bei diesen Turnier war die Spielzeit in der Vorrunde 2x20 Minuten, im Halbfinale 2x30 Minuten und im Finale 2x45 Minuten. Da das Finale gegen Hassel fast zeitgleich wie das Spiel beim Cranger-Kirmes-Cup gegen den TSV Marl-Hüls stattfand, spielte die Spvgg. mit einer 1b Mannschaft in Sinsen. 

TSV Marl-Hüls

Sonntag, 19. Juli 2015, 17 Uhr (Sportplatz Sodingen) 1. Vorrundenspiel CKC  

TSV Marl-Hüls - Spvgg. Erkenschwick 1:0 (0:0)

tsv marl huelsspvgg erkenschwick 2014TSV: Martens - Hötte, Thyret, Sadlowski, Stondzik (46. Kühn), Smykacz, Diericks, Arifaj (46. Sdzuy), Erwig (90. Kadrija), Jasmund, Westerhoff.

  • Spvgg.: Müller - Forsmann, Rosenkranz, Pappas, Feldkamp, Sawatzki, Grummel, Kilian (83. Kasak), Eisen (35. Erdmann), Batman (75. Kokot), Nebi.
  • Tor: 1:0 Erwig (79.).

Es ging auf dem Spielfeld schon ganz munter zu Sache. Einen ersten Sieger sah dieses erste Duell auch: Den TSV, der sich dank eines Treffers von Christian Erwig (79.) gleich auch mal ins Halbfinale des Kirmes-Cups schoss.

SC Hassel 

Dienstag, 21. Juli 2015, 17:45 Uhr (Sportplatz Sodingen) 2. Vorrundenspiel CKC

Spvgg. Erkenschwick - SC Hassel 1:0 (1:0)

Tspvgg erkenschwick 2014or: 1:0 Philipp Rosenkransc hasselz (5.)

  • Gelb-Rote Karte: Lukas Opiola (ESV 58. ) wegen wiederholten Foulspiel

Zum fünften Mal in Serie sind die Schwarz-Roten nun ins Halbfinale dieses Turniers eingezogen, zum fünften Mal in Serie haben sie damit ein Preisgeld sicher. Nur: Einen Schönheitspreis haben sie am Dienstagabend in der Partie gegen Hassel definitiv nicht gewonnen.

 Das Weiterkommen als glücklich zu bezeichnen, wäre fast schon übertrieben. Und so wirkten die wieder in Minimalbesetzung angetretenen „Schwicker“ gegen Hassel nicht nur ungewohnt passiv, ließen den Gegner nach der eigenen frühen Führung durch Philipp Rosenkranz (6.) viel Raum. Zu allem Überfluss sah Lukas Opiola in der 58. Minute die Ampelkarte, als der bereits verwarnte Erkenschwicker (Ballwegschlagens) einen Tritt gegen Nedim Djuliman andeutete.

Westfalia Herne

Donnerstag, 23. Juli 2015, 17:45 Uhr (Sportplatz Sodingen) Halbfinale CKC

Westfalia Herne - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:0) 

westfalia herneSpvgg.: Oberwahrenbrospvgg erkenschwick 2014ck – Sawatzki (74. Pappas), Forsmann, Kasak, Kokot – Feldkamp – Kilian, Grummel, Rosenkranz, Nebi (90. Acapinar) – Batman (79. Erdmann)  

  • Tore: 0:1 Rosenkranz (58.), 0:2 Nebi (89.)  
  • Schiedsrichter: Julian Graf (Herne)  
  • Zuschauer: 350  
  • Bes. Vork.: 25. Min. Rot für Knappmann (Herne) wegen Beleidigung; 54. Min. Rot für Zaskoku (Herne) wegen groben Foulspiels; 54. Min. Rot für Ferati (Herne) wegen Schiedsrichter-Beleidigung bzw Bedrohung.

Die Spvgg. Erkenschwick steht im Endspiel des Cranger-Kirmes-Cups 2015. Dass die Niemöller-Elf beim 2:0 (0:0) über Westfalia Herne am Ende ganz leichtes Spiel hatte, verdankte sie dabei nicht nur der eigenen, konzentrierten Leistung. 

Als Hernes Trainer Holger Wortmann im Vorgespräch auf das Halbfinale von Schadensbegrenzung sprach, die er mit seinem Team gegen Erkenschwick anstrebe, meinte er sicherlich in erster Linie das Resultat. Das fiel mit 0:2 aus Herner Sicht auch nicht ganz so übel aus. Was Wortmann und den Herner Anhang aber so richtig auf die Palme brachte, waren gleich drei(!) Rote Karten gegen Herner Spieler.

Im Anschluss überschlugen sich die Ereignisse: Die Fortführung des Spiels stand zuweilen arg auf der Kippe, weil mehrere Herner Spieler demonstrativ das Spielfeld verlassen wollten. Erst kam es zu einer Rudelbildung, in Folge dessen auch Bankspieler Fatmir Ferati Rot sah.

 Dann musste Holger Wortmann in einer Ansprache auf dem Platz seine Mannen beruhigen, obwohl der Trainer selbst arg mitgenommen wirkte. Irgendwie berappelten sich die Herner dann wieder, doch in klarer Unterzahl war es nur eine Frage der Zeit, wann Erkenschwick treffen würde. Philipp Rosenkranz per Fernschuss aus 20 Metern (58.) und Arda Nebi per Konter (89.) tüteten den Sieg ein.

 SV Wanne 11

Sonntag, 26. Juli 2015, 15 Uhr (Sportplatz Sodingen) Endspiel CKC

Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 11 2:0 (1:0)

Spvgg: Oberwahrenbrock (46. Mspvgg erkenschwick 2014sv wanneüller) - Erdmann, Kasak, Pappas, Nebi, Eisen, Sawatzki, Rosenkranz, Forsmann (78. Akcapinar), Batman, Feldkamp (26. Kokot).

  • SV 11: Ratsch - Ludwig (57. Gottsheim), Franken, Gisaszewski, Reimann (57. Jantowski), Adamek, Hyna, Kater, Schulten (69. Akbaba), Merz (46. Maiwald), Närdemann (83. Sellke).
  • Tore: 1:0 Sawatzki (39.), 2:0 Erdmann (60.).

Die Spvgg. Erkenschwick hat zum vierten Mal den Cranger-Kirmes-Cup gewonnen und seinem Trainer Magnus Niemöller damit einen weiteren Rekord beschert: Nicht nur, dass der Übungsleiter seit dem 1. Juli 2015 der dienstälteste Trainer in der 99-jährigen Vereinsgeschichte ist seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs 1945. 

Nach einer Stunde Spielzeit war es Timo Erdmann, der mit dem 2:0 auch die Pessimisten unter den Spvgg.-Fans eines Besseren belehrte, die bis dahin fürchteten, ein 1:0 könne eine allzu magere Führung sein.

 Sturmtief Zeljko hatte zuvor für ein Novum gesorgt: Die für Samstag geplante Endrunde musste buchstäblich abgeblasen werden, an einen Spielbetrieb war in Herne-Sodingen nicht zu denken.

MSV Duisburg II

Freitag, 31. Juli 2015, 18:30 Uhr (Stimberg-Stadion) 

Spvgg. Erkenschwick - MSV Duisburg II 1:1 (0:0)

Spvgg. spvgg erkenschwick 2014MSV Duisburgller – Sawatzki, Eisen, Basile, Pappas (62. Kokot) – Grummel – Sammerl (46. Batman), Kilian (46. Kasak), Rosenkranz (78. Akcapinar), Erdmann (46. Oerterer) – Nebi (84. Ceribas)  

  • Zuschauer: 100
  • Tore: 0:1 Weggen (81.; Foulelfmeter), 1:1 Oerterer (87.)

Die rund 100 Zuschauer im weiten Rund des Stimberg-Stadions erlebten zunächst ein Geduldsspiel. Da beide Mannschaften bestens organisiert waren, blieben echte Torchancen bis zum Pausenpfiff Mangelware.

Ein Foulelfmeter führte in der 81. Minute zur Duisburger Führung, die aber nicht lange Bestand hatte: Nur sechs Minuten später schickte der lauf- und einsatzfreudige Stefan Grummel Stefan Oerterer steil, der mit einem sehenswerten Lupfer MSV-Keeper Schumacher zum 1:1 überwand.

VfR Fischeln
Sonntag, 02. August 2015, 15 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)

Spvgg. Erkenschwick - VfR Fischeln 6:3 (2:1)

Spvgg.: Oberwahrenbrock - Pappasvfr fischeln (46. Gumspvgg erkenschwick 2014mel) - Kasak (46. Basile), Nils Eisen, Kokot (70. Akcarpinar), Kilian (46. Batman), Forsmann (70. Ceribas), Erdmann (70. Sammerl), Rosenkranz (46. Nebi), Opiola (70. Sawatzki), Oerterer - Trainer: Niemöller

  • Tore: 0:1 Lipinski (13.), 1:1 Oerterer (24.), 2:1 Oerterer (31.), 2.2 Lingen (48.),  3:2 Batman (71.), 3:3 Machnik (75.), 4:3 Akcarpinar (83.), 5:3 Oerterer (85.), 6:3 Oerterer (89.)
  • Schiedsrichter: Gregor Welke

Stefan „Ö“ Oerterers Vierer-Pack war nicht ganz unentscheidend dafür, dass der 6:3-Testspiel-Sieg zur Saisoneröffnung der Spvgg. Erkenschwick ein Spektakel war.

 Dass die Erkenschwicker schon auf einem richtig guten Weg sind, zeigten Kleinigkeiten. So zum Beispiel, dass die frühe Führung der Gäste durch Alexander Lipinski (15.) locker abgeschüttelt wurde und Oerterer mit einem schicken Doppelpack die Partie zum 2:1 drehte (24./30).

 Auch das schnelle 2:2 nach der Pause (47.) durch Daniel Lingen kümmerte höchstens Niemöller, der doch das eine oder andere Mal lauter wurde. Denn Deniz Batmans trockener 20-Meter-Schuss in den Winkel brachte die Hausherren wieder nach vorn (61.).

Beeindruckend war dann, wie die komplette Mannschaft auf den Aussetzer von Firat Akcapinar reagierte, der Fischelns David Machnik das 3:3 praktisch auf dem Silbertablett servierte (75.). Der Nachwuchsmann wurde sofort aufgebaut und in der Schlussphase war es eben dieser Firat Akcapinar, der erst das 4:3 machte (84.), um dann nach Oerterers drittem Streich zum 5:3 (86.) auch Ö’s vierten Treffer zum 6:3 vorzubereiten (89). 

1. FC Bocholt
Mittwoch, 9. September 2015, 20 Uhr (Kunstrasenplatz TuB Bocholt)

1. FC Bocholt - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:1)

Spvgg.: Maspvgg erkenschwick 2014rcel M1fc bocholtüller - Christoph Kasak, Kevin Kokot, Timo Erdmann, Daniel Feldkamp (46. Denit Batman), Lukas Opiola, Julian Sammerl, Stefan Grummel (46. David Sawatzki), Firat Akcapinar (46. Arda Nebi), Janos Bluhm (46. Philupp Rosenkranz), Stefan Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller

  • Tore: 0:1 Firat Akcapinar (6.), 0:2 Arda Nebi (86.)
  • SR: Jonas Böing-Messing

„Sehr zufrieden“ war Niemöller mit dem Testspiel unter der Woche gegen den starken 1. FC Bocholt. Firat Akcapinar (6.) und Arda Nebi (86.) sorgten für einen 2:0-Erfolg gegen den Oberligisten vom Niederrhein. „Da waren meine Jungs sehr lauffreudig und sehr engagiert“, so Trainer Magnus Niemöller, der Julian Sammerl ein Sonderlob aussprach. „Er hat beide Tore vorbereitet und war ein absoluter Aktivposten.“

 SV Brackel 06

Sonntag, 17. Januar 2016, 14:30 Uhr

SV Brackel 06 - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (0:1)

Spvgg. 1. Hasv brackel 06spvgg erkenschwick 2014lbzeit: Müller – Sawatzki, Basile, Kasak, Opiola – Feldkamp – Kilian, Rosenkranz, Ceribas, Nebi – M. Eisen  

  • Spvgg. 2. Halbzeit: Kröger – Sawatzki, Basile, Feldkamp, Kokot – Grummel, Akcapinar, N. Eisen – Batman, Nebi – Oerterer
  • Tore: 0:1 Mirko Eisen (27.), 0:2 Arda Nebi (56.), 1:2 Tayfun Türkoglu (90.)
  • SR: Jörn Schäfer

Trotz des Dämpfers kurz vor Schluss wollte Magnus Niemöller nicht meckern: „Alles gut“, befand der Trainer der Spvgg. Erkenschwick am Sonntagnachmittag in Dortmund-Brackel, ehe er sich aufmachte in die warme Kabine. Auch wenn Erkenschwick nicht drückend überlegen spielte, ein 3:0 war eigentlich eher drin gewesen als ein 2:1 – hätte die Konzentration nur über die vollen 90 Minuten Spielzeit gehalten.

 Wuppertaler SV (Kombination Oberligateam/U19)

Samstag, 23. Januar 2016, 17:30 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)

Wenig sattelfest im Test

Spvgg. Erkenschwick - Wuppertaler SV 3:4 (1:1)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Marcel Müwuppertaler svller (46. Kröger) - Schurig, Forstmann (75. Ceribas), Kasak (29. Feldkamp), Kokot - Kilian - Rosenkranz (46. Sawatzki), Opiola (70. Maurice Müller), Batman - Oerterer, Mirko Eisen (46. Nebi)

  • SR: Reinike (Herne)
  • Tore: 0:1 Oberlies (34.), 1:1 Oerterer (37. FE), 1:2 Kim (52.), 1:3 Kray (56.), 2:3 Oerterer (57.), 3:3 (80.), 3:4 Kray (90.)
  • Zuschauer: 70

Tatsachen lasen sich gut: Sieben Tore fielen im Testspiel zwischen der Spvgg. Erkenschwick und dem mit einer Mischung aus erster Mannschaft und U19 angetretenen Niederrheinligisten Wuppertaler SV (3:4), zweimal knallte das Leder ans Gebälk.

Dazu zückte Schiedsrichter André Reinike siebenmal den gelben Karton – was für ein Testspiel zweifelsfrei eine bemerkenswerte Zahl ist. Dass Erkenschwicks Trainer Magnus Niemöller dennoch angesäuert den Kunstrasenplatz verließ, hatte Gründe. „Das war ein munteres, unterhaltsames Spiel“, befand der Übungsleiter. Das nur einen Haken hatte: „Wir hauen uns die Dinger selber rein.“

Vier Gegentreffer gegen eine quirlige, motivierte Wuppertaler Mannschaft waren nicht nur Niemöller zu viel des Guten. Damit rückten dann auch die bemerkenswerten drei Treffer in den Hintergrund, die Stefan Oerterer gelangen.

 TuS Haltern

Samstag, 30. Januar 2016, 13:30 Uhr (Kunstrasenplatz Stausee-Kampfbahn)

Bei Wind und Regen bleiben die Tore aus

TuS Haltern - Spvgg. Erkenschwick  0:0

Spspvgg erkenschwick 2014vgg.: Marcel Müller - (46. Ditterle), Kokot (74. Ceribas), Nils Eisen, Stus halternawatzki, Grummel, Kilian (74. Maurice Müller), Rosenkranz, Feldkamp (46. Kasak), Nebi (46. Sammerl), Mirko Eisen (46. Batman), Oerterer - Trainer: Niemöller 

  • Tore: Fehlanzeige
  • SR: Dieter Kroll

Regen prasselte unaufhörlich und der Wind fegte schneidig über den Kunstrasenplatz in der Stauseekampfbahn: Gemütlich war es nicht gerade, als sich am Samstag TuS Haltern und Spvgg. Erkenschwick im Testspiel gegenüberstanden.

Vielleicht 30 Zaungäste wollten sich das Spiel anschauen. Die, die nicht gekommen waren, taten daran sogar ganz gut. Ihnen blieben nasse Füße ebenso erspart wie ein über weite Strecken doch recht einseitiges Spiel. Das Ergebnis verdeutlicht, dass keine fußballerische Delikatesse geboten wurde: 0:0 endete die Begegnung nach 90 meist ereignislosen Minuten. Der Landesligist überließ dem Gast vom Stimberg über weite Strecken das Spielfeld, doch trotz gefühlt 80 Prozent Ballbesitz kam nicht gerade viel rum bei den „Schwickern“.

 Mengede 08/20

Sonntag, 31. Januar 2016, 14:30 Uhr (Volksgarten)

Mengede 08/20 - Spvgg. Erkenschwick 2:2 (2:0)

Spvgg.: Marspvgg erkenschwick 2014cel Müller - Basile, Kasak (46. Kilian), Forsmann, Rosenkranzmengede 08 (46. Mirko Eisen), Opiola, Sammerl (46. Kokot), Batman, Nebi, Oerterer

  • Tore: 1.0 Dieckmann (8.), 2:0 Dieckmann (27.), 2:1 Oerterer (54.), 2:2 Nebi (28.)  
  • SR: Selim Erk

Mengede überzeugte besonders im ersten Abschnitt. Robin Dieckmann brachte sein Team in Führung (8.). Aus einer "Pressing-Situation" entsteht das 2:0 ebenfalls durch Dieckmann. Im zweiten Durchgang aber legte die Spvgg. zu. Der ESV glich durch Tore von Stefan Oerterer und Arda Nebi noch aus.

 SV Fortuna Herne

Donnerstag, 4. Februar 2016, 19:30 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)

Spvgg. schiesst sich für die Oberliga ein

Spvgg. Erkenschwick - SV Fortuna Herne 8:1 (2:1)

spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Marcel Müller - Schurig, Kasak, Bafortuna hernesile (46. Oerterer), Kokot (46. Nebi), Grummel, Maurice Müller, Rosenkranz (46. Batman), Opiola, Mirko Eisen, Akcapinar - Trainer: Niemöller

  • Tore: 1:0 Mirko Eisen (15.), 2:0 Maurice Müller (43.), 2:1 Sagiroglou (45.), 3:1 Stefan Oerterer (50.), 4:1 Stefan Oerterer (59.), 5:1 Stefan Oerterer (61.), 6:1 Mirko Eisen (65.), 7:1 Arda Nebi (70.). 8:1 Deniz Batman (85.) 
  • SR: Armin Sieber 

Viele Torabschlüsse wollte Trainer Magnus Niemöller sehen – und am besten auch ein paar Treffer. Den Auftrag hat seine Mannschaft erfüllt: Am Abend besiegte die Spvgg. Erkenschwick den Bezirksligisten Fortuna Herne im Test mit 8:1 (2:1).

 Mirko Eisen (18.) und Maurice Müller (39.) brachten die Schwarz-Roten in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Apostolos Sagiroglou für Herne das Anschlusstor, das wenig später schon keines mehr war. Mit einem Hattrick in der 51., 54. und 59. Minute schraubte Stefan Oerterer die Führung auf 5:1 hoch. Mirko Eisen (66.), Arda Nebi (71.) und Deniz Batman (82.) rundeten das Erkenschwicker Torfestival ab.

 Lüner SV

 Sonntag, 7. Februar 2016, 14:30 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion)

Spvgg. siegt mit schweren Beinen

Die Spielvereinigung Erkenschwick hat ihr letztes Testspiel vor dem Rückrundenauftakt gewonnen. Gegen den Lüner SV setzte sich der Oberligist am Sonntag mit 2:1 durch.

Spvgg. Erkenschwick - Lüner SV 2:1 (2:1)

Spvgg.: Marcel Müspvgg erkenschwick 2014luener svller - Basile (46. Opiola), Forsmann, Nils Eisen, Sawatzki, Grummel. Feldkamp, Sammerl, Nebi, Mirko Eisen, Oerterer - Trainer: Niemöller

  • Tore: 0:1 Ribero (37.), 1:1 Oerterer (43.), 2:1 Mirko Eisen (45.)
  • SR: Armin Sieber

Eine gute Stunde tat der Lüner SV das, was sich Niemöller erhofft hatte: Der Tabellenführer der Landesliga 3 verlangte seiner Mannschaft kämpferisch, läuferisch wie spielerisch einiges ab.

 Typisch das 0:1 in der 37. Minute: Vor dem Erkenschwicker Strafraum stürzten sich die Gäste bissig in die Zweikämpfe und eroberten den Ball – Ricardo Ribeiro wuchtete ihn am chancenlosen Marcel Müller vorbei ins Erkenschwicker Tornetz.

 Dass die Schwarz-Roten nicht mit einem Rückstand in die Pause gingen, hatten sie vor allem Mirko Eisen zu verdanken: In der 43. Minute setzte der Angreifer auf der rechten Seite energisch nach und legte Stefan Oerterer das 1:1 auf. Und kurz vor dem Pausenpfiff vollendete Eisen selbst nach Vorarbeit von Bruder Nils und Arda Nebi zum 2:1 (45.).

 Alle Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum Gegner Spielklasse Ergebnis
01 12.07.2015 SSVg Velbert (H) Regionalliga West 2:4 (0:3)
02 16.07.2015 Viktoria Resse (N) Landesliga 3:1*
03 16.07.2015 SC Hassel (N) Westfalenliga 1 2:3*
04 18.07.2015 FC Marl (N) Bezirklsliga 2:0**
05 19.07.2015 SC Hassel (N) Westfalenliga 1 1:3
06 19.07.2015 TSV Marl-Hüls (N) Oberliga Westfalen 0:1 (0:0)
07 21.07.2015 SC Hassel (N) Westfalenliga 1 1:0 (1:0)
08 23.07.2015 Westfalia Herne (N) Westfalenliga 2 2:0 (0:0)
09 25.07.2015 SV Wanne 11 (N) Landesliga 2:0 (1:0)
10 31.07.2015 MSV Duisburg II (H) Oberliga Niederrhein 1:1 (0:0)
11 02.08.2015 VfR Fischeln (H) Oberliga Niederrhein 6:3 (1:1)
12 09.09.2015 1. FC Bocholt Oberliga Niederrhein 2:0 (1:0)
13 17.01.2016 SV Brakel 06 Westfalenliga 2 1:2 (0:1)
14 23.01.2016 Wuppertaler SV*** Oberliga Niederrhein 3:4 (1:1)
15 30.01.2016 TuS Haltern Landesliga 0:0
16 31.01.2016 Mengede 08/20 Westfalenliga 2:2 (2:0)
17 04.02.2016 SV Fortuna Herne Bezirksliga 8:1 (2:1)
18 07.02.2016 Lüner SV Landesliga 2:1 (2:1)
GESAMT: 18 Spiele, 10 Siege, 3 Unentschieden, 5 Niederlagen, 40:26 Tore

*Turnier in Sinsen: Spielzeit 2x20 Minuten

** Turnier in Hassel: Spielzeit 2x30 Minuten

*** Kombination mit dem U19 Team

 
 ESV-Torschützen in den Testspielen

 Insgesamt elf Spieler erzielten insgesamt die 40 ESV-Treffer:

  • 17 Tore: Stefan Oerterer,Nebi arda 03
  • 6 Tore: Arda Nebi (Foto),
  • 5 Tore: Mirko Eisen,
  • 4 Tore: Deniz Batman, 
  • 2 Tore: Philipp Rosenkranz, Firat Akcapinar, 
  • 1 Tor: Timo Erdmann, David Sawatzki, Kevin Kokot, Lukas Opiola, Maurice Müller. 
 
 zu den Testspielen 2016/2017
Zum Seitenanfang