Der komplette Überblick aller ESV-Testspiele der Saison 2021/2022

FC Marl
 SPIEL 1: Sonntag, 11. Juli 2021, 15 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Alle sind heiß auf Fußball

Spvgg. Erkenschwick - FC Marl 5:0 (4:0)
fc marlspvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Stauder (46. Amft) - Warnat, Heine (46. Ovelhey), Pilica, Kasak, Gökdemir, Weßendorf, Wortmann (66. Stock), Schuwirth (66. Klakus), Soltane, Oerterer (70. Menga) - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Stefan Oerterer (14.), 2:0 Arian Phil Schuwirth (29.), 3:0 Finn Wortmann (38.), 4.0 Stefan Oerterer (42.), 5:0 Hakan Gökdemir(52.)
Schiedsrichter: Timm Lehnert
Zuschauer: ca. 250
Besonderes Vorkommnis: Torhüter Philipp Amft (Spvgg.) hält Foulelfmeter in der 84. Minute von Pattrick Goecke (FC Marl)

pilica dzenanZuschauerandrang am Stimberg: Das erste Testspiel des Westfalenligisten Spvgg. Erkenschwick gegen Bezirksligist FC Marl wollten mehr als 200 Fans mitverfolgen.
Wer am Sonntag den Kunstrasenplatz am Stimberg aufgesucht hat, hätte meinen können, Westfalenligist Spvgg. Erkenschwick steckt bereits schon im Meisterschaftsbetrieb. Mehr als 200 Zuschauer wollten den ersten Test gegen Bezirksligist FC Marl verfolgen – viele davon vor der Sonne geschützt unter dem neuen Tribünendach. Aufgrund des Andrangs am Eingangstor begann die Partie fast zehn Minuten später.

Foto: Spvgg.-Stürmer Dzenan Pilica (M.) versucht hier, am Marler Spielführer Patrick Goecke vorbeizuziehen. © Michael Steyski

Immerhin sahen die Besucher ein 5:0 (4:0) des Favoriten. Wobei: So deutlich, wie es das Ergebnis aussagt, war es letztlich nicht.

Dabei spielten die Marler die erste Viertelstunde gut mit, hielten die Partie offen. Ja, bis dann Rückkehrer Stefan Oerterer den Torreigen eröffnete mit dem 1:0 (14.). Arian Phil Schuwirth (33.), Finn Wortmann (38.) und erneut Stefan Oerterer (42.) schraubten das Ergebnis auf 4:0 – Pause.

Im zweiten Abschnitt ging der Spvgg.-Elf mehr und mehr der Akku aus. Die Partie war offen, die Gäste hatten sogar die besseren Chancen. So wie Niklas Baf, dessen Kopfball Spvgg.-Keeper Philipp Amft um den Pfosten lenkte (73.).

Patrick Goecke scheitert mit Foulelfmeter
Die beste Möglichkeit in der 79. Minute: Spvgg.-Verteidiger Andreas Ovelhey legte Niklas Baf, Schiri Timm Lehnert entschied auf Strafstoß. Patrick Goecke traf an, scheiterte allerdings an Schlussmann Philipp Amft. Der Ball sprang genau zu FC-Stürmer Phil Janicki, der die Kugel aus halblinker Position über die Querlatte drosch.

BW Westfalia Langenbochum

 SPIEL 2: Samstag, 17. Juli 2021, 17 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)

Das passiert, wenn einer Mannschaft die Leidenschaft fehlt

Spvgg. Erkenschwick - BW Westfalia Langenbochum 1:1 (0:0)
spvgg erkenschwick 2014bw langenbochumSpvgg. Amft - (46. Stauder) Warnat, Keysberg, Ovelhey, Kasak, Isensee, Binias, Wortmann, Klakus, Rottmann, Oerterer - Eingewechselt: Steffen Heine (24.), Dennis Weßendorf (46.), Gökdemir (46.), Pilica (46.), Manga (52.), Schuwirth (63.) - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Arian Phil Schuwirth (63.), 1:1 Salih Arabaci (83.)
Schiedsrichter: Dominic Nosing

soltane skandarDie Spvgg. Erkenschwick zeigte im Test gegen den Landesligisten BWW Langenbochum eine eher enttäuschende Leistung. Das 1:1 (0:0) war am Ende fast schon schmeichelhaft.

Foto: Duell um den Ball: der Oer-Erkenschwicker Skandar Soltane (r.) und der Langenbochumer Florian Kwiatkowski. © Michael Steyski

Im ersten Durchgang zeigten die Blau-Weißen einen couragierten Auftritt, waren dem 1:0 näher als der von David Sawatzki betreute Gastgeber. Die dickste Chance vergab Hayssam Siala, der frei vor dem Spvgg.-Gehäuse stand, die Kugel jedoch aus sieben Metern neben den Pfosten setzte.

Binias-Freistoß klatscht an die Latte
Was kam von der Spvgg. Erkenschwick? Herzlich wenig. Bei zwei Standards blitzte Torgefährlichkeit bei der Mannschaft auf, die seit kurzem in der Vorbereitung steht. So wie bei einem Eckball und einen Freistoß von Jan-Philipp Binias, als der Ball an die Querstange klatschte (41.). Torlos ging es in die Halbzeit. 

Im zweiten Abschnitt hatten die Stimbergstädter, die am 29. August in die Saison starten, zwar etwas mehr Ballbesitz, nach vorne fehlte aber die Durchschlagskraft. Die Blau-Weißen verteidigten mit Leidenschaft, gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. „Wir wollten alles spielerisch lösen, haben aber nicht dagegen gehalten“, monierte Spvgg.-Coach David Sawatzki.

Schuwirth sorgt für die Führung
Dennoch ging der Westfalenligist in Führung. Nach 63 Minuten war die Gäste-Abwehr nicht im Bilde. Arian Phil Schuwirth umkurvte im Strafraum BWWL-Verteidiger Michael Widera und drosch den Ball aus sieben Metern flach ins Tor – 1:0.

Der Landesligist wehrte sich gegen die Niederlage. Mit Erfolg: Es lief die 83. Minute, als die Spvgg.-Deckung einen Querschläger produzierte. Salih Arabaci nahm das Leder in halblinker Position volley, der Ball trudelte als Aufsetzer ins lange Eck zum 1:1. Kurz danach nahm Sali Arabaci den Ball erneut direkt, doch diesmal fing Keeper Sören Stauder den Ball (87.)

Quelle: Michael Steyski / Stimberg-Zeitung

ASC 09 Dortmund

 SPIEL 3: Sonntag, 25. Juli 2021, 15:30 Uhr (Jule-Ludorf Sportanlage)

Da kommt Vorfreude auf: Spvgg. überzeugt gegen Oberligist

Spvgg. Erkenschwick - ASC 09 Dortmund 4:0 (2:0)
spvgg erkenschwick 2014Spvggasc dortmund.: Stauder (46. Amft) – Warnat, Binias, Ovelhey, Keysberg (55. Kaya) – Gökdemir, Klakus (75. Rottmann), Schuwirth, Soltane, Isensee (46. Wortmann), Oerterer - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Stefan Oerterer (11.), 2:0 Moritz Isensee (27.), 3:0 Skandar Soltane (60.), 4:0 Stefan Oerterer (82.)
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel)
Zuschauer: 150

oerterer17 768x382Das müde 1:1 gegen BWW Langenbochum ist abgehakt. Gegen den Oberligisten ASC 09 Dortmund macht die Spvgg. Erkenschwick ihren Anhängern Appetit auf die kommende Saison. Nicht nur die Zuschauer waren beim 4:0-Erfolg angetan. Vor seiner Bank auf der Jule-Ludorf-Sportanlage stand Trainer David Sawatzki und spendierte seiner Elf mit hoch erhobenen Armen Applaus.

Foto: Auf ihn ist Verlass: Stefan Oerterer lässt sich auch vom ehemaligen Halterner Kollegen Tim Kallenbach (l.) nicht stoppen und trifft gegen den ASC 09 Dortmund doppelt. © Thomas Braucks 

Die Akzente setzten zunächst nur die Gastgeber. Schwarz-Rot ließ den Ball schon sehenswert laufen, war bissig in den Zweikämpfen und stets torgefährlich. Der Lohn: Schon nach 12 Minuten fiel das 1:0. Nach einem Eckball hatte Stefan Oerterer viel Platz und Zeit, sich den Ball zurechtzulegen und anschließend unter die Latte zu hämmern. In der 27. Minute erhöhte Moritz Isensee auf 2:0. Der Recklinghäuser, Neuzugang vom ASC 09, vollendete mit einem Schuss aus der Drehung ins lange Eck. So stand es verdientermaßen auch zur Pause.

Nach der Pause hatte zwar auch die Erkenschwicker Hintermannschaft, in der Mittelfeldmann Jan Binias an der Seite von Andreas Ovelhey als Innenverteidiger überzeugte, brenzlige Szenen zu überstehen. Auf der anderen Seite spielten die Gastgeber weiter zielstrebig nach vorn.

In der 60. Minute traf Skander Soltane nach einem Konter zum 3:0. Sieben Minute vor Abpfiff fiel Stefan Oerterer der Ball nach einem energischen Einsatz Finn Wortmanns vor die Füße – 4:0. Alles andere als standesgemäß gegen einen hoch einzuschätzenden Oberligisten.

Quelle: Thomas Braucks / Stimberg Zeitung

 SV Wacker Obercastrop

 SPIEL 4: Dienstag, 27. Juli 2021, 19:30 Uhr (Erin-Kampfbahn)

3:1-Sieg in Obercastrop, aber wieder ein Verletzter mehr

SV Wacker Obercastrop - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (1:2)
wacker obercastropSpvgg.: Staspvgg erkenschwick 2014uder - Warnat (46. Kasak), Ovelhey, Gökdemir, Biniar, Stock, Isensee, Wortmann, Soltane, Schuwirth, Kaya (55. Tottmann) - Trainer: David Sawatzki
Tore: 0:1 Skandar Soltane (2.) , 1:1 Sören Stauder (40. ET), 1:2 Andreas Ovelhey (45.), 1:3 Behnan Sarikiz (84.)
Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis

soltane skandar 2Die Spvgg. Erkenschwick hat das nächste Testspiel gewonnen. Beim SV Wacker Obercastrop gab‘s am Dienstagabend einen 3:1 (2:1)-Sieg der „Schwicker“, die aber trotzdem haderten. Mit einer gehörigen Portion Härte wollten die Gastgeber zunächst den spielerisch überlegenen Mannen von Spvgg.-Coach David Sawatzki, die zuletzt beim 4:0 gegen Oberligist ASC 09 Dortmund überzeugt hatten, offenbar den Schneid abkaufen.

Foto: Traf erst zum 0:1 und musste dann verletzt raus: Erkenschwicks Skandar Soltane (am Ball). Quelle: Stimberg Zeitung

Einige der mitgereisten Erkenschwicker Fans fanden die rustikale Spielweise der Obercastroper, die erst vor zwei Jahren in die Westfalenliga aufgestiegen waren und die in der Parallelstaffel 2 an den Start gehen, für ein Vorbereitungsspiel völlig unangebracht

Die Partie in der Erin-Kampfbahn war gerade zwei Minute alt, als die Gäste erstmals jubelten. Nach einer abgefangenen Ecke lief der schnelle Konter über Enes Kaya. Der Ball landete schließlich bei Skandar Soltane, der zum 0:1 vollstreckte. Mitte der zweiten Halbzeit humpelte der Torschütze dann aber vom Platz, hielt sich den Oberschenkel und konnte nicht mehr weiterspielen. Und nach einem Freistoß von der rechten Seite, den sich Erkenschwicks Keeper Sören Stauder am kurzen Pfosten irgendwie selbst ins Tor boxte, hieß es plötzlich 1:1 (40.). Das letzte Wort im ersten Durchgang hatten aber wieder die „Schwicker“. Nach einem erneuten Foul an Christian Warnat, der einiges einstecken musste, schlug Jan Binias den fälligen Freistoß vors Tor. Der lange Andreas Ovelhey stieg am höchsten und köpfte zum verdienten 1:2-Pausenstand ein.

Nach der Pause war die Partie lange umkämpft. Die Hausherren machten nun mehr Druck, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. So blieb die Begegnung bis in die Schlussphase spannend, ehe der im ersten Durchgang für den verletzten Soltane ins Spiel gekommene Behnan Sarikiz erneut nach einem schnellen Angriff zur Stelle war und zum 1:3-Endstand traf. 

SG Castrop-Rauxel

 SPIEL 5: Mittwoch, 04. August 2021, 19 Uhr (Stimberg-Stadion)

Spvgg. Erkenschwick - SV Westfalia Rhynern 1:1 (0:0)
spvgg erkenschwick 2014westfalia rhynernSpvgg.: Amft – Schuwirth (67. Stock), Kasak, Ovelhey, Pilica, Gökdemir, Binias, Sarikiz, Isensee (89. Diawara), Rottmann (46. Heine), Oerterer - Trainer: David Sawatzki
Rhynern: Hahnemann – J. Kleine (65. Gutsche), Neumann, Hellmich (65. Schubert), P. Franke – Stöhr (65. Michler), Bulut (65. Wolff) – Di Vinti (55. Zweimann), Sezer, Seber (65. Daoudi) – L. Kleine (65. Probst) - Trainer: Michael Kaminski
Tore: 0:1 Lennard Kleine (59.), 1:1 Behnan Sarikiz (60.)
Schiedsrichter: Christoph Fischer

spielertraube gegen westfalia rhynernDie Spvgg. Erkenschwick bleibt in der Vorbereitung ungeschlagen. Mit dem Oberligisten Westfalia Rhynern haben die Schwarz-Roten im Stimberg-Stadion allerdings ihre Mühe. Schon Anfang der Woche hatte David Sawatzki seine Aufstellung für den Test gegen Westfalia Rhynern in sein Notizheft geschrieben. Das hätte er sich sparen können, bis zum Anpfiff am Mittwochabend blieb nicht viel davon übrig. 

Vor diesem Hintergrund konnte der Westfalenligist mit dem 1:1 zufrieden sein: Die Spvgg. bleibt in der Vorbereitung ungeschlagen. Und einen Oberligisten fertigt man nicht alle Tage mit 4:0 ab, so wie neulich den ASC 09 Dortmund. 

„Wir hätten zur Pause auch 2:0 zurückliegen können“, bekannte Spvgg.-Trainer Sawatzki. „Aber die Jungs haben sich in der Defensive reingehauen und immer wieder ein Tor verhindert.“ Inklusive Torhüter Philipp Amft, der ein paar Mal zur Stelle war, als es „brannte“..

Das 0:1 fiel dann in Hälfte zwei – in einer Phase, in der sich Schwarz-Rot gerade zu befreien schien. Lennard Kleine traf (58.). Postwendend schlug der Westfalenligist zurück: Rhynerns Innenverteidiger Hellmich und Neumann klärten nicht entschlossen, Behnan Sarikiz setzte energisch nach und vollendete 1:1 (60.).

Wenig später lag sogar das 2:1 in der Luft: Moritz Isensee hielt hart und flach aus 22 Metern drauf, Rhynerns Torhüter Alexander Hahnemann tauchte ab ins Eck und lenkte den Ball noch um den Pfosten. So blieb es beim 1:1. 

Quelle: Thomas Braucks / Stimberg-Zeitung

FC Brünninghausen
 SPIEL 6: Donnerstag, 12. August 2021, 19 Uhr (Stadion Am Hmbruchsfeld)
Spvgg. Erkenschwick kassiert erste Niederlage im letzten Testspiel

FC Brünninghausen - Spvgg. Erkenschwick 3:1 (1:0)
fc bruenninghausenspvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Stauder (46. Amft) - Warnat, Klakus, Tottmann, Gökdemir, Binias, Isensee, Soltane, Rottmann (66. Pilica), Wortmann (62. Schuwirth), Oerterer - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Jonas Telschow (36.), 2:0 Emre Hamut (60.), 3:0 Anis El Hamassi (63.), 3:1 Finn Wortmann (71.)
Schiedsrichter: Dustin Höse

Das hatten sich alle bei der Spvgg. Erkenschwick sicher ganz anders vorgestellt. Nach teils starken Leistungen in der Vorbereitung gab‘s beim FC Brünninghausen jetzt den berühmten Schuss vor den Bug.
Finn Wortmann gelang im Testspiel beim FC Brünninghausen der Treffer zum 1:3. © Olaf Krimpmann

Die Generalprobe fürs Westfalenpokalspiel in Erlinghausen am 22. August ist missglückt. Die Spvgg. Erkenschwick kassierte in ihrem letzten Test am Donnerstagabend mit 1:3 (0:1) bei Westfalenligist FC Brünninghausen die erste Niederlage in der ansonsten starken Vorbereitung, in der es auch einen 4:0-Sieg gegen ASC 09 Dortmund und zuletzt ein 1:1 gegen Westfalia Rhynern gab.

Dabei gaben die Gäste am Hombruchsfeld zunächst klar den Ton an, erspielten sich eine ganze Reihe von Einschussmöglichkeiten – die beste in Hälfte eins hatte wohl Tom Rottmann, der freigespielt wurde von Skandar Soltane. Nach Rottmanns Abschluss tanzte der Ball auf der Querlatte (20.). Wie aus dem Nichts fiel das 1:0. Nach Konter ging es schnell über die rechte Seite. Erkenschwick spielte auf Abseits. Doch der Treffer von Jonas Telschow zählte trotz Proteste (35.).

Nach der Pause wurd’s zerfahren. Die Elf von Trainer David Sawatzki wirkte unsortiert, als erst Anis El Hamassi (60.) und kurz darauf Emre Hamut (63.) per Doppelschlag auf 3:0 stellten. Finn Wortmann verkürzte noch auf 3:1 (71.). Danach hatten die Gäste wieder die Kontrolle übernommen. Durch Stefan Oerterer, erneut Wortmann und Jan Binias kamen sie auch noch zu Möglichkeiten. Am Ende aber blieb es jedoch bei der unverhofften Pleite.

SV Hochlar 28
 SPIEL 7: Montag, 10. Januar 2022, 19:30 Uhr (Kunstrasenplatz Averdunkstraße, Recklinghausen)
Rutschpartie am Segensberg: Spvgg. gewinnt erstes Testspiel

SV Hochlar 28 - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:1)
sv hochlar 2021spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Stauder (74. Lücke) - Heine, Tottmann, Kasak, Weßendorf, Kaya, Binias, Klakus, Isensee, Schuwirth, Oerterer - Eingewechselt: Keysberg, Ovelhey (beide 46.), Rottmann, Soltane, Stock (alle 74.) - Trainer: David Sawatzki
Tore: 0:1 Jan Binias (28.), 0:2 Moritz Isensee (80.)
Schiedsrichter: Marius Burrichter
Zuschauer: 100

Isensse moritz 1280x639Ein Außenseiter, der sich reinhaut. Ein Favorit, der seine Pflicht erfüllt. Und eine beachtliche Kulisse. Der Test zwischen SV Hochlar und Spvgg. Erkenschwick erfüllt die Erwartungen.
Rund 100 Fußball-Freunde lockte der Test zwischen dem SV Hochlar und der Spvgg. Erkenschwick am Montagabend an.

Die größeren Spielanteile lagen beim Favoriten, ohne dass die Spvgg. ein Feuerwerk abgebrannt hätte. Die beste Szene nach 25 Minuten: Danny Tottmann bringt den Ball von der Torauslinie nach innen, Dennis Weßendorf legt ab und Jan Binias vollstreckt per Flachschuss – 0:1.
Nach der Pause bekam die Spvgg. Erkenschwick die Sache besser in den Griff, kontrollierte das Spiel. Bei zunehmend schwierigen Bedingungen: Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgten dafür, dass es alle Akteure nicht leicht hatten, auf dem rutschigen Kunstrasen Halt zu finden.
Am Ende werden die Chancen besser
Abschlüsse hatte der Westfalenligist dennoch eine Reihe, klare Chancen spielte Erkenschwick aber erst in der Schlussphase heraus. So wie in der 81. Minute, als Moritz Isensee im Strafraum freistehend abziehen konnte und zum 0:2 traf. Mittlerweile hochverdient. Weßendorf hätte danach auf 0:3 erhöhen können, traf aber nur Aluminium.

DSC Wanne-Eickel
 SPIEL 8: Freitag, 14. Januar 2022, 19 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Erst geht‘s schnell und dann wird‘s deutlich – munterer Test am Stimberg

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 4:0 (1:0)
Sdsc wanne eickelspvgg erkenschwick 2014pvgg.: Stauder (46. Amft) - Warnat (81. Stock), Tottmann, Keysberg, Ovelhey, Binias, Klakus (81. Sarikiz), Isensee (81. Pilica), Soltane (46. Kaya), Schuwirth (72. Rottmann), Wortmann (46. Weßendorf) - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Skandar Soltane (4.), 2:0 Arian Phil Schuwirth (56.), 3:0 Enes Kaya (65.), 4:0 Jan Binias (70.)
Schiedsrichter: Dominic Nosing (Haltern)
Zuschauer: 100

tottmann 1280x639Sebastian Westerhoff, Trainer beim DSC Wanne-Eickel und lange Jahre selbst Spieler bei der Spvgg. Erkenschwick, war mal wieder zu Gast am Stimberg. Er sah ein munteres Testspiel - vor allem vom Gastgeber.

Die Vorbereitung auf die Restsaison läuft glänzend für Westfalenligist Spvgg. Erkenschwick. Im Testspiel am Freitag Abend setzte sich die Elf von Trainer David Sawatzki souverän gegen den DSC Wanne-Eickel und dessen Trainer Sebastian Westerhoff mit 4:0 (1:0) durch.

Bild: Erkenschwicks Danny Tottmann (r.) stoppt hier einen Vorstoß von Wanne-Eickels Nick Ruppert.© Thomas Braucks

Die Gastgeber, die auf Stefan Oerterer verzichten mussten, vor Jahren am Stimberg der kongeniale Partner von Wannes Trainer Sebastian Westerhoff, machten gleich von Beginn an mächtig Wirbel. Und als der ein oder andere Zuschauer noch einen Parkplatz auf der Jule-Ludorf-Sportanlage suchte, da schlugen die Schwarz-Roten bereits zu. Skandar Soltane erzielte die frühe Führung nach nur fünf Minuten. In der Folge entwickelte sich vor knapp 100 Besuchern ein flottes Spiel.

Wanne-Eickels Mittelstürmer Xhino Kadiu hatte per Kopfball nach knapp einer Viertelstunde die bis dato beste Gelegenheit für den Tabellenzweiten der Westfalenliga 2. Erkenschwicks Kapitän und Keeper Sören Stauder parierte den Kopfball aber glänzend (15.). Auf der anderen Seite vergab Finn Wortmann aus Nahdistanz die Gelegenheit zum 2:0. Der Erkenschwicker Torjäger (acht Saisontreffer) bekam den Ball an Gäste-Torwart Daniel Schultz nicht vorbei (30.).

Auch im zweiten Durchgang erwischte die Spvgg. den besseren Start. Arian Phil Schuwirth luchste dem eingewechselten Khaled Merhi den Ball ab und erhöhte humorlos auf 2:0 (56.). Kurz darauf reagierte der für Torschütze Soltane ins Spiel gekommene Enes Kaya nach einem Freistoß von Jan Binias am schnellsten und versenkte den Abpraller zum 3:0 (65.). Binias selbst jagte kurz darauf einen Freistoß aus 18 Metern gekonnt zum 4:0-Endstand in den Knick (71.).

SV Dorsten-Hardt
 SPIEL 9: Sonntag, 16. Januar 2022, 14:30 Uhr (Hermann-Grefer Sportpark II - Kunstrasenplatz)
Spvgg. trotzt der Doppelbelastung – zweiter Testsieg beim SV Dorsten-Hardt

SV Dorsten-Hardt - Spvgg. Erkenschwick 2:4 (1:3)
Ssv dorsten hardtpvgg.: Stauder - Warnat, Tottmann, Keysberg, Ovelhey, Weßendorf, Binias (59. Schuwirth), Isensee (46. Klakus), Pilica (46. Rottmann), Kaya (59. Sarikiz), Wortmann - Trainer: David Sawatzki
Tore: 0:1 Lucas Keysberg (8.), 0:2 Finn Wortmann (18.), 1:2 Jan Lukas Husmann (22. Foulelfmeter), 1:3 Enes Kaya (28.), 1:4 Marcel Klakus (69.), 2:4 Lukas Diericks (84.)
Schiedsrichter: Dominic Nosing (Haltern)

ISV Dorsten Hardt Spvgg Erkenschwick 1280x639n einem durchaus intensiven Testspiel unterlagen die Landesliga-Fußballer des SV Dorsten-Hardt den Gästen des klassenhöheren Westfalenligisten Spielvereinigung Erkenschwick mit 2:4 (1:3).
Nach einer Hereingabe von rechts musste Erkenschwicks Lucas Keysberg nur den Fuß hinhalten, um den Ball vom Innenpfosten ins Gehäuse des Hardter Torstehers Stefan Schröder zur 1:0-Führung zu bugsieren (8.). Und nur sieben Minuten später erhöhte der quirlige Finn Wortmann nach einer maßgenauen Flanke über das halbe Spielfeld auf 2:0 für die Gäste, indem er Schröder clever überlupfte.

Erkenschwick blieb am Drücker. Der Schuss von Enes Kaya wurde aber von einem Hardter Abwehrspieler abgeblockt (19.). Als der Hardter Ismet Kaynak im Gästestrafraum gelegt wurde, deutete der Unparteiische auf den Punkt. Jan Luka Husmann trat an und verwandelte den berechtigten Elfmeter trocken zum 1:2 (20.).

Als sich der Hardter Torsteher einen Ausflug weit vor seinen 16-Meter-Raum erlaubte, zirkelte Kaya das Leder überlegt zum 3:1 für Erkenschwick ins Tor (26.). Nach einem Getändel in der Gästeabwehr rettete Stauder mit einer schier unmöglichen Klasse-Parade nach einem Schuss von Alex Brefort die 3:1-Führung für Erkenschwick in die Halbzeitpause (42.).

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hardter Gastgeber stärker auf. Den Chancen von Hendrik Bromkamp (54.), Brefort (59.) und Ben Beisenbusch (68.) blieb aber der Torerfolg versagt. Erkenschwick blieb über Konter gefährlich, und mit einem Fernschuss konnte der eingewechselte Marcel Klakus den nun das Hardter Tor hütenden Louis Krietemeyer zum 4:1 überwinden (69.).

Nach einem feinen 20-Meter-Freistoß von Beisenbusch lenkte Lukas Diericks das Leder aus kurzer Distanz zum 2:4-Anschlusstreffer für den SV Hardt in die Erkenschwicker Maschen (84.). Dabei blieb es, wenn auch die Hardter nach der Verletzung von Beisenbusch wegen des ausgeschöpften Wechselkontingents nur noch zu zehnt agierten.

Westfalia Herne
 SPIEL 10: Mittwoch, 02.02.2022, 19:30 Uhr (Stadion am Schloß Strünkede)
1:1 in Herne, aber Spvgg. beklagt einen Verletzten

Westfalia Herne - Spvgg. Erkenschwick 1:1 (1:1)
westfalia hernespvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Stauder (46. Amft) - Tottmann (62. Kasak), Keysberg, Ovelhey, Weßendorf, Binias, Klakus (57. Pilica), Isensee (62. Oerterer), Soltane (85. Röttger), Schuwirth (90.+3 Stock), Wortmann - Trainer: David Sawatzki
Tore: 1:0 Jamal El Mansoury (2.), 1:1 Finn Wortmann (30.)
Schiedsrichter: Inan Bulut
Besonderes Vorkommnis: das Spiel wurde in der 80. Minute für ca. 10 Minuten unterbrochen wegen der schweren Verletzung von Skandar Soltane

soltane isensee 768x382Sportlich kann sich der Abend sehen lassen: Die Spvgg. Erkenschwick erreicht im Test beim Oberligisten Westfalia Herne ein verdientes 1:1. Doch der Achtungserfolg ist womöglich teuer erkauft.
Noch läuft nicht alles rund bei der Spvgg.: Skandar Soltane und Moritz Isensee rasseln aneinander, Hernes Enes Yilmaz ist der Nutznießer. © Thomas Braucks
Die Generalprobe bei Westfalia Herne begann am Abend denkbar ungünstig: Mit dem ersten Herner Angriff markierte Jamal El Mansoury auf Zuspiel von Bilal Abdallah in der 3. Minute das 1:0. Die Defensive der Gäste befand sich offenbar noch im Tiefschlaf.

Immerhin, danach waren im Stadion am Schloss Strünkede, das gerade „Polygonvatro-Arena“ heißt, alle wach. Auch die Spvgg.: Die Elf von Trainer David Sawatzki blieb die Antwort nicht schuldig. Sie fand nach einer Viertelstunde ins Spiel, war jetzt die aktivere, gefährlichere Mannschaft. Folgerichtig fiel auch der Ausgleich. Nach 30 Minuten leisteten Jan Binias und Marcel Klakus die Vorarbeit, Finn Wortmann vollendete zum 1:1.
Dabei blieb es bis zur Pause. Schmeichelhaft für die Westfalia, denn die besseren Chancen hatten die „Schwicker“. Skandar Soltane hatte bei einem Schuss aus 18 Metern das 1:2 auf dem Fuß, und Arian Schuwirth vergab nach Flanke von Jan Binias eine exzellente Chance per Kopf.

An diese starke Phase konnte die Spvgg. nach der Pause nicht nahtlos anknüpfen.
Als Trainer Sawatzki dann auch noch Wechsel vornahm, ging der Rhythmus im Erkenschwicker Spiel verloren. Nun waren die Gastgeber drauf und dran, das 2:1 zu erzielen. Die beste Chance hatte in der 79. Minute Kaan Terzi: Für den geschlagenen Torhüter Philipp Amft rettete Dennis Weßendorf mit einer tollkühnen Rettungstat auf Linie.
Kurz darauf war die Partie erst einmal unterbrochen. Spvgg.-Angreifer Skandar Soltane verletzte sich bei einem Sturz am Arm, musste lange behandelt werden. Mit dem Rettungswagen wurde der 23-Jährige ins Krankenhaus gefahren. Pech: Tom Röttger machte sich schon bereit, um für Soltane ins Spiel zu kommen.
Alle Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum   Gegner Spielklasse Ergebnis
01 11.07.2021 fc marl FC Marl (H) Bezirksliga 5:0 (4:0)
02 17.07.2021 bw langenbochum BW Westfalia Langenbochum (H) Landesliga 1:1 (0:0)
03 25.07.2021 asc dortmund ASC Dortmund (H) Oberliga Westfalen 4:0 (2:0)
04 27.07.2021 wacker obercastrop SV Wacker Obercastrop (A) Westfalenliga 3:1 (2:1)
05 04.08.2021 westfalia rhynern Westfalia Rhynern (H) Oberliga Westfalen 1:1 (0:0)
06 12.08.2021 fc bruenninghausen FC Brünnunghausen (A) Westfalenliga  1:3 (0:1)
07 10.01.2022 sv hochlar 2021 SV Hochlar 28 (A) Bezirksliga  2:0 (1:0)
08 14.01.2022 dsc wanne eickel DSC Wanne-Eickel (H) Westfalenliga 4:0 (1:0)
09 16.01.2022 sv dorsten hardt SV Dorsten-Hardt (A) Landesliga 4:2 (3:1)
10 02.02.2022 westfalia herne Westfalia Herne (A) Oberliga Westfalen 1:1 (1:1)
GESAMT: 10 Spiele, 6 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, 26:9 Tore

 
ESV-Torschützen in den Testspielen
Insgesamt zwölf Spieler erzielten die 26 ESV-Treffer:
  • Oerterer 1280x6394 Tore: Stefan Oerterer (Foto), Finn Wortmann,
  • 3 Tore: Arian Phil Schuwirth, Skandar Soltane,
  • 2 Tore: Behnan Sarikiz, Moritz Isensee, Jan Banias, Enes Kaya,
  • 1 Tor: Hakan Gökdemir, Andreas Overhey, Lucas Keysberg, Marcel Klakus.
 
Testspiele 2022/2023

 

 

Zum Seitenanfang