Der komplette Überblick aller ESV-Testspiele der Saison 2023/2024

SSVg Velbert
 SPIEL 1: Mittwoch, 12. Juli 19:30 Uhr (EMKA Sportzentrum - NR)
Achbares 0:0 beim Regionalligisten SSVg Velbert

SSVg. Velbert - Spvgg. Erkenschwick 0:0
ssvg velbertSpvgg:spvgg erkenschwick 2014 Gabisch - Jordan, Ovelhey, Kasak, Pulver, Warnat, Schick (60. Röttger), Breilmann, Schürmann (70. Pogrzeba), Wortmann (77. Lennard Kurt Isensee), Sdzuy (46. Schuwirth/ 83. Hachmann) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Krstijan Rajkowski (Remscheid)
Zuschauer: 200 (EMKA Sportzentrum - NR)

IGabisch in velbert 1648x824m ersten Testspiel trennten sich die Schwarz-Roten am Mittwochabend torlos beim Regionalligisten SSVg Velbert. Die Spvgg. begann in den ersten zwanzig Minuten mit starken Offensivaktionen. Velbert startete dagegen schwunghaft in die 2. Hälfte mit ein paar Torchancen. Im Ganzen stand mit wenigen Ausnahmen die Schwicker Abwehr sattelfest.
Fazit: ein schwer erkämpftes, aber nicht unverdientes 0:0 beim Regionalligisten. Das war ein hoffnungsvoller Auftakt in die Testspielphase.

SV Wacker-Obercastrop

 SPIEL 2: Sonntag, 16. Juli 2023, 15 Uhr (1. Gruppenspiel beim Cranger-Kirmes-Cup 2023 in Herne Sodingen)

Spvgg. verspielt 2:0 gegen Obercastrop

Spvgg. Erkenschwick - SV Wacker-Obercastrop 2:2 (2:1) Spielzeit 2 x 40 Minuten
spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Werner - Jwacker obercastropordan, Schürmann, Kasak, Pulver - Rosenkranz (41. Röttger), Moritz Isensee, Breilmann - Schick, Wortmann, Sdzuy (53. Oerterer) - Trainer: Magnus Niemöller
Obercastrop: Drobe - Gerding, Vranjic, Ogrzall, Matuszak - Aweimer, Großkreutz (41. Pantaleao), Can, Brehm - Franke, Rama - Trainer: Antonio Molina
Tore: 1:0 Mike Jordan (11.), 2:0 Philipp Rosenkranz (32.), 2:1 Kevin Großkreutz (36. Foulelfmeter), 2:2 Silva Pantaleao (51.)
Schiedsrichter: Selim Erk
Zuschauer: 500 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion - NR)

mannschaft gegen obercastropNach einem Abtasten in der Anfangsphase ging die Spvgg. Erkenschwick nach einer Ecke von der rechten Seite in Führung. Mike Jordan kam im Strafraum der Obercastroper überraschend frei zum Kopfball und überwand Wacker-Schlußmann Cedrib Drobe (11.). Wie beim 1:0 führte eine Ecke von rechts zum zweiten Treffer: Philipp Rosenkranz stieg bei der Hereingabe am höchsten und stellte acht Minuten vor der Halbzeitpause auf 2:0. Ex-Profi Kevin Großkreutz versenkte einen Foulelfmeter zum 1:2-Anschlußtreffer in der unteren linke Ecke. 

Zu Beginn der der zweiten 40 Minuten egalisierte der SV Wacker Obercastrop die Partie. Nach einem fragwürdigen Freistoß von der linken Strafraumkante lief der eingewechselte Leonardo Silva Pantaleao dem Ball entgegen und versenkte das Spielgerät per Hacke im Erkenschwicker Gehäuse. So blieb es bis zum Abpfiff in der 80. Minute beim 2.2-Unentschieden.

TuS Ennepetal

 SPIEL 3:Dienstag, 18. Juli 2023, 19:40 Uhr (2. Gruppenspiel beim Cranger-Kirmes-Cup 2023 in Herne Sodingen)

Spvgg. gewinnt packendes Gruppenspiel gegen Ennepetal

TuS Ennepetal - Spvgg. Erkenschwick 1:3 (1:3) Spielzeit 2 x 40 Minuten
tus ennepetalSpvggspvgg erkenschwick 2014.: Gabisch - Jordan, Ovelhey, Kasak, Warnat, Pilica (70. Schürmann), Pulver, Breilmann, Moritz Isensee (50. Szduy), Wortmann (65. Rosenkranz), Oerterer (78. Hachmann) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Finn Wortmann (4.), 1:1 Eric Yahkem (6.), 1:2 Moritz Isensee (11.), 1:3 Finn Wortmann (23.)
Zuschauer: 250 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion in Herne Sodingen - NR)  

Wortmann ennepetal ckc1648x824Mit 3:1 (3:1) gewinnt die Spvgg. Erkenschwick am Dienstagabend gegen den Ligakonkurrenten TuS Ennepetal im zweiten Gruppenspiel beim Cranger-Kirmes-Cup. Somit haben die Schwarz-Roten gute Chancen für den Halbfinaleinzug. Im abschließenden Vorrundenspiel (Samstag, 22. Juli, 14 Uhr) gegen FC Altenbochum reicht ein Punkt zum Sprung ins Semifinale.
In der starken 1. Halbzeit der Schwicker glänzte Kapitän Stefan Oerterer gleich mit drei mustergültige Vorlagen: zweimal vollendete Finn Wortmann, einmal Moritz Isensee. 

Finn Wortmann zieht an Ennepetals Außenverteidiger El Youbary vorbei. © Olaf Krimpmann

 FC Altenbochum

 SPIEL 4: Samstag, 22. Juli 2023, 14 Uhr (3. Gruppenspiel beim Cranger-Kirmes-Cup 2023 in Herne Sodingen)

Spvgg. erreicht schmucklos das Halbfinale

Spvgg. Erkenschwick - FC Altenbochum 1:1 (0:0) Spielzeit 2 x 40 Minuten
Spvgspvgg erkenschwick 2014g.: Werner - Warnat, Ovfc altenbochumelhey, Rosenkranz, Schick (58. Jordan), Röttger (58. Pulver), Pilica, Hachmann (58. Lennard Kurt Isensee), Breilmann, Schürmann, Sdzuy - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Kleine-Humberg (70.), 1:1 Lennard Kurt Isensee (80.)
Schiedsrichter: Selim Erk
Zuschauer: 150 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion in Herne Sodingen - NR)

DIsenseeBrothers 1648x824ie Voraussetzung vor dem Spiel gegen Landesliga-Aufsteiger FC Altenbochum war klar, die Spvgg. durfte sich sogar eine knappe Niederlage leisten um das Halbfinale beim Cranger-Kirmes-Cup zu erreichen.
Und so lässt sich der insgesamt blutleere Auftritt der Schwarz-Roten erklären. Nach 2 x 40 Minuten stand es 1:1 (0:0) und das Ziel mit dem Halbfinaleinzug wurde erreicht. Den Ausgleich erzielte nach Vorlage von Christian Warnat der Einwechselspieler Lennard Kurt Isensee in der 80. Minute per Kopf.

Lennard Isensee (rechts) köpfte in der Schlussminute ein zum 1:1. Sein angeschlagen fehlender Bruder Moritz (links) schmunzelt über den Treffer des Erkenschwicker Neuzugangs. © Olaf Krimpmann

Quelle: Stimberg-Zeitung

Hammer Spvg.

 SPIEL 5: Dienstag, 25. Juli 2023, 19:23 Uhr (Jule Ludorf-Sportanlage)

2:0-Testspielsieg gegen Hamm

Spvgg. Erkenschwick - Hammer Spvg. 2:0 (2:0)
spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Gabisch (77. Lühammer spvgcke) - Warnat, Jordan, Ovelhey, Pilica (46. Rosenkranz), Pulver, Lennart Kurt Isennsee (46. Hachmann), Moritz Isensee (68. Bernoth), Schürmann (10. Wortmann), Sdzuy, Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Stefan Oerterer (3.), 2:0 Finn Wortmann (40.)
Schiedsrichter: Niklas Simpson (Herne)
Zuschauer: 130 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Besonderes Vorkommnis: Hammer Spvg. ab der 80. Minute nach Verletzung in Unterzahl, da das Team bereits sein Auswechselkontigent ausgeschöpft hatte.

In einem weiteren Testspiel gewann am Dienstagabend die Spvgg. Erkenschwick gegen den Westfalenligisten Hammer Spvg. mit 2:0 (2:0). In der ersten Halbzeit überzeugten die Schwicker und gingen verdient mit 2:0 in Führung.
Beim 1:0 durch Stefan Oerterer nach drei Minuten leisteten sich die Hammer einen unplatzierten Rückpass auf Torhüter Thorben Beckmann, den sich Ö erlief und sicher vollstreckte. Das 2:0 fiel nach einer tollen Zusammenarbeit zwischen Christian Warnat und Finn Wortmann, der trocken aus 16 Metern ins lange Eck traf.
In der zweiten Hälfte machten die Gäste das Spiel, waren aber in den entscheidenden Momenten zu umständlich. Bei gefährlichen Kontern vergab die Spvgg. das mögliche 3:0.
Getrübt wurde der Sieg durch die Verletzung von Daniel Schürmann. Erste Diagnose: Verdacht auf Nasenbeinbruch.

SV Wanne 11
 SPIEL 6: Freitag, 28. Juli 2023, 17:45 Uhr (Halbfinale beim Cranger-Kirmes-Cup 2023 in Herne Sodingen)
Ein Halbfinale wie ein guter Döner – „mit alles“ und schön scharf

Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 11 5:0 (4:0) Spielzeit 2 x 40 Minuten
spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Hester - Ovelhey, Kasv wannesak (41. Lennard Kurt Isensee), Pilica, Pulver (41. Jordan), Warnat, Rosenkranz, Sdzuy, Moritz Isensee (55. Schuwirth), Wortmann, Oerterer (55. Hachmann) - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Moritz Isensee (20.), 2:0 Moritz Isensee (29.), 3:0 Eigentor (36.), 4:0 Christian Warnat (40.), 5:0 Moritz Isensee (47.)
Schiedsrichter: Niklas Simpson (Herne)
Zuschauer: 300 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion in Herne Sodingen

Wortmann Wanne 1648x824Selten waren die Schwarz-Roten eindrucksvoller ins Endspiel gekommen wie diesmal.
Und auch diesmal spielten die "Schwicker" unheimlich effizient: Moritz Isensee brauchte für seine drei Treffer ganze vier Versuche. Landesligist Wanne 11 war ein munterer Kontrahent. Bis eben Isensse traf. Beim 1:0 (20.) per Kopf, Finn Wortmann hatte butterwich geflankt. Beim 2:0 per Volleyschuss, Isensee hatte sich den Ball selbst vorgelegt und in die Höhe gelupft (29.).
Fürs 3:0 war Wanne selbst verantwortlich, als ein Abwehrspieler den Ball ins eigene Tor lenkte (36.). Mit Pausenpfiff drosch Christian Warnat aus 14 Metern ins kurze Eck - 4:0 (40.).
Damit war die Partie entschiesen, wobei Wanne einen fast leidtun konnte. Zwei dreimal hatte Rafael Hester im Spvgg.-Tor parieren müssen, Wannes Moral war intakt.
Erst mit dem 5:0 durch Moritz Isensee, der von der Strafraumgrenze abzog (47.), war die ganz große Angriffslust beim Landesligisten dahin.

Finn Wortmann setzt sich im Luftduell klar durch. © Olaf Krimpmann

SV Sodingen
 SPIEL 7: Sonntag, 30. Juli 2023, 17 Uhr (Endspiel beim Cranger-Kirmes-Cup 2023 in Herne Sodingen)
Spvgg. holt den Turniersieg - Wortmann-Gala im Finalspiel

SV Sodingen - Spvgg. Erkenschwick 1:5 (0:4)
sv sodingenSVSspvgg erkenschwick 2014: Happe - Stöcker, Martinez, Kegel, Maurice Post - Gökdemir, Michel Post (59. Slaby), Kordt (64. Güczel) - Kaminski (54. Guscott), Sosa (54. Friesen), Galagoussis (46. Tollas) - Trainer: Thomas Stillitano
Spvgg.: Hester - Pulver (55. Röttger), Ovelhey (55. Hachmann), Kasak, Jordan, Pilica Rosenkranz (55. Schuwirth), Warnat (55. Lennard Isensee), Moritz Isensee (55. Sdzuy), Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Christian Kasak (20.), 0:2 Stefan Oerterer (25.), 0:3 Finn Wortmann (35.), 0:4 Finn Wortmann (44.), 0:5 Finn Wortmann (48.), 1:5 Romario Guscott (78.)
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel)
Zuschauer: 500 (Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion in Herne Sodingen - NR) 

 ckc sieger 2023 824x412Der Sieger des Cranger Kirmes Cups heißt SpVgg Erkenschwick. Im Finale des Turniers setzte sich die Mannschaft von Cheftrainer Magnus Niemöller mit 5:1 gegen den SV Sodingen durch.

Der diesjährige Cranger Kirmes Cup steht in den Geschichtsbüchern. Im Finale des Wettbewerbs setzte sich die SpVgg Erkenschwick mit 5:1 (4:0) gegen den Ausrichter SV Sodingen durch. SpVgg-Angreifer Finn Wortmann erzielte einen Dreierpack.

Der Oberliga-Aufsteiger aus Erkenschwick war von der ersten Minute an die dominante Mannschaft und ging in der 20. Minute durch einen Kopfballtreffer von Christoph Kasak in Führung. Nur sechs Minuten später erhöhte Stefan Oerterer - ebenfalls per Kopf - auf 2:0. In der 36. Minute erhöhte Wortmann dann auf 3:0, ehe der Rechtsaußen eine Minute vor der Halbzeit seinen zweiten Treffer zum 4:0 erzielte.

Nach dem Seitenwechsel schnürte Wortmann in der 48. Minute den Dreierpack. Dem SV Sodingen gelang durch einen schönen Schlenzer durch Neuzugang Romario Guscott in der 78. Minute nur noch der Anschlusstreffer. Erkenschwicks Cheftrainer Magnus Niemöller freute sich über den Turniersieg. Die SpVgg gewann den Cup bereits zum fünften Mal und ist nun zusammen mit der SG Wattenscheid 09 Rekordsieger.

„Es war ein verdienter Sieg und ein blitzsauberer Vortrag. Wir haben über weite Strecken des Spiels ganz viele richtige Entscheidungen getroffen, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Wir freuen uns, dass wir den Cup nach vielen Jahren wieder nach Erkenschwick geholt haben”, bilanzierte Niemöller.

Durch den Sieg erhält die SpVgg Erkenschwick ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro. Nach Aussagen des Trainers wird das Geld in Zukunft gut investiert.

SSVg Velbert
 SPIEL 8: Samstag 13. Januar 2024, 14:30 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Kaltstart mit Wohlfühlfaktor

Spvgg. Erkenschwick - SSVg Velbert 5:0 (1:0)
spvgg erkenschwick 2014Spvgg.: Hester (ssvg velbert6. Güzel) - Pulver (46. Schürmann), Kasak, Jordan, Warnat (46. Rosenkranz) - Schick, Breilmann, Röttger - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Nico Berghorst (35.), 2:0 Finn Wertmann (49.), 3:0 Daniel Schürmann (67.), 4:0 Mike Jordan (70.), 5:0 Enes Schick (74.)
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg
Zuschauer: 60 (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Besonderes Vorkommnis: Mike Jordan (Spvgg.) schießt in der 82. Minute einen Foulelfmeter über das Tor

jubel gegen velbertSpvgg. Erkenschwick und SSVg Velbert - schon im Sommer hatten beide Mannschaften getestet. Damals - bei gefühlt 30 Grad - waren keine Tore gefallen.
Ein halbes Jahr später und gefühlt bei 28 Grad Celsius weniger fielen die Tore dann reihenweise. Und das auch nur auf einer Seite. Die Schwarz-Roten besiegten das Regionalliga-Schlußlicht mit 5:0 (1:0). Es war ein Resulat, das zweifelsfrei zu hoch ausgefallen war.
Die Gastgeber zeigten vor 60 Zuschauern im Nieselregen eine bemerkenswerte Effektivität. Nico Berghorst verwandelt kurz vor der Halbzeit ein Zuspiel von Christian Warnat kaltschnäutig zur Führung - es war die erste Torchance für die Gastgeber (35.).
Nachdem beide Teams durchgewechselt haben, war es der Oberligist, der weiter effizient spielte. Das 2:0 durch Finn Wortmann (nach einem Einwurf von Daniel Schürmann und einer Kopfballverlängerung durch Philip Breilmann) hatte nicht gerade in der Luft gelegen.
Trotzdem nutzten die Platzherren die sich bietenden Räume auf eine geradezu beängstige Art und Weise (49.). Beim 3:0 zug Daniel Schürmann von der Strafraumgrenze per Dropkick ab - und der Ball passte genau ins Eck (62.).Beim 4:0 kam Mike Jordan nach einem Eckball frei zum Kopfball und das 5:0 bereitete Wortmann überlegt vor: Enes Schick schloss überlegt ab (73.). Beinahe wäre es noch dicker geworden, aber Mike Jordan jagte einen Foulelfmeter (verursacht an Finn Wortmann; 82.) in den Ballfangzaun.

Lüner SV
 SPIEL 9: Sonntag 21. Januar 2024, 14 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Auf die "Alten" ist Verlass

Spvgg. Erkenschwick - Lüner SV 3:1 (1:1)
Spspvgg erkenschwick 2014vgg. 1. luener svHz.: Hester - Warnat, Rosenkranz, Eisen, Schürmann - Pilica, Schick, Moritz Isensee, Sdzuy, Lennard Isensee - Wortmann
Spvgg. 2. Hz.: Güzel - Pulver, Jordan, Ksak, Eisen - Röttger, Breilmann, Pogrzeba, Echghouyab, Moritz Isensee - Oerterer - Trainer jeweils Magnus Niemöller
Tore: 0:1 Luca Marco de Angelis (12.), 1:1 David Sdzuy (21.), 2:1 Christoph Kasak (47.), 3:1 Moritz Isensee (67.)
Schiedsrichter:
Zuschauer: 50 (Jule-Ludorf-Sportanlage)

Gjubel gegen lünenlatt war"s offenbar auf dem Kunstrasenplatz der Jule-Ludorf-Sportanlage, trotz Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Etliche Austutscher waren zu beobachten. Etliche Torszenen dazu. Tore gab's auch: Der Oberligist vom Stimberg siegte mit 3:1 (1:1).
Am Ende drückten die "Ü-Spieler" der Partie ihren Stempel auf. Auch wenn ein verlorenes Laufduell von "Rosi" zur Lünener Führung durch Luca de Angelis führte (12.)
Erkenschwick machte das Spiel. Ehe David Sdzuy (auch schon 30 Jahre jung) nach 21 Minuten zum 1:1 traf.
In der Halbzeitpause wechselte die Spvgg. fast einmal komplett durch, es durften die nächsten Routiniers ran. Und die machten ihre Sache gut: Einen von Stefan Oerterer (auch schon 35) getretenen Eckstoß köpfte Christoph Kasak (zarte 32 Jahre jung) zum 2:1 in die Maschen (47.). Das 3:1 bereitete wieder Oerterer vor, diesmal mit einer maßgenauen Flanke auf den Kopf von Moritz Isensee (65.). Und der ist gerade mal 23. Jahre jung.

Concordia Wiemelhausen
 SPIEL 10: Donnerstag, 25. Januar 2024, 19:30 Uhr (Glücksburger Str. - Kunstrasenplatz)
Gerechtes Unentschieden in Wiemelhausen
Concordia Wiemelhausen - Spvgg. Erkenschwick 2:2 (2:1)
concordia wiemelhausenSpvgg: Hester (46. Güzel) - Pulverspvgg erkenschwick 2014, Jordan (46. Kasak), Pilica (46. Warnat), Schick - Pogrzeba (46. Sdzuy), Röttger (46. Wortmann), Schürmann (46. Breilmann), Moritz Isensee (46. Lennard Isensee) - Berghorst, Oerterer - Trainer: Magnus Niemöller
Tore: 1:0 Atakan Uzunbas (15.), 2:0 Atakan Uzunbas (21.), 2:1 Moritz Isensee (42.), 2:2 Finn Wortmann (90.)
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel)

wortmann in wiemelUnter strömenden Sprühregen trennten sich Concordia Wiemelhausen und did Spvgg. Erkenschwick mit 2:2. Die Bochumer kamen deutlich besser in die Partie und führten nach 21. Spielminuten bereits 2:0 nach einem Doppelpack von Uzunbas. Moritz Isensee traf kurz vor der Halbzeit. Der Ausgleichstreffer durch Finn Wortmann nach Vorarbeit von Nico Berghorst fiel mit dem Schlusspfiff. Das Remis sei ein gerechtes Ergebnis gewsen, findet Trainer Magnus Niemöller.

VfB Homberg
 SPIEL 11: Sonntag, 28. Januar 2024, 13 Uhr (Jule-Ludorf-Sportanlage)
Abbruch im "Eisstadion" am Stimberg
Spvgg. Erkenschwick - VfB Homberg   ABBRUCH
spvgg erkenschwick 2014Spvgg: Güzel -vfb homberg Kasak, Rosenkranz, Pulver, Schick, Breilmann, Moritz Isensee, Echghouyab, Wortmann, Oerterer, Berghorst - Trainer: Magnus Niemöller
Schiedsrichter: Timo Ebbing (Billerbeck)
Besonderes Vorkommnis: das Spiel wurde nach ca. 23 Minuten abgebrochen, da eine Spielhälfte des Kunstrasenplatz der Jule-Ludorf-Sportanlage vereist war

Spielabbruch HombergAls Schiedsrichter Timo Ebbing (VfL Billerbeck) nach rund 20 Minuten Spielzeit beide Mannschaften versammelte war klar: Es würde nicht weitergehen.

In der Tat präsentierte sich die Jule-Ludorf-Sportanlage als Eisstadion. Der Abbruch durch den Schiedsrichter aber verlief ohne große Proteste beider Seiten - zu offentsichlich war, dass zumindest eine Spielhälfte nicht bespielbar war.

Nichts geht mehr; Schiedsrichter Timo Ebbing vom VfL Billerbeck bricht die Partie nach rund 20 Minuten ab - eine Seite des Kunstrasenplatzes ist vereist. © Olaf Krimpmann

Quelle: Stimberg-Zeitung

Alle Spiele in der Übersicht
 
Nr. Datum   Gegner Spielklasse Ergebnis
01 12.07.2023 tus Bersenbrück SSVg Velbert (A) Regionalliga West 0:0
02 16.07.2023 tsg duelmen SV Wacker-Obercastrop (N) Westfalenliga 2:2 (2:1)*
03 18.07.2023 asc dortmund TuS Ennepetal (N) Oberliga Westfalen 3:1 (3:1)*
04 22.07.2023 wacker obercastrop FC Altenbochum (N) Landesliga 1:1 (0:0)*
05 25.07.2023 westfalia rhynern Hammer Spvg. (A) Westfalenliga 2:0 (2:0)
06 28.07.2023 dsc wanne eickel SV Wanne 11 (N) Landesliga 5:0 (4:0)*
07 30.07.2023 sv hochlar 2021 SV Sodingen (N) Westfalenliga 5:1 (4:0)**
08 13.01.2024 tus Bersenbrück SSVg Velbert (H) Regionalliga West 5:0 (1:0)
09 21.01.2024 sv dorsten hardt Lüner SV (H) Westfalenliga 3:1 (1:1)
10 25.01.2024 westfalia herne Concordia Wiemelhausen (A) Westfalenliga 2:2 (1:2)
11 28.01.2024  vfb homberg VfB Homberg (H) Oberliga Niederrhein ABBRUCH
GESAMT:  10 Spiele, 6 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen, 28:8 Tore

 * Spielzeit 2 X 40 Miuten beim CGC in Herne Sodingen 

** Endspiel beim CGC in Herne Sodingen

 
ESV-Torschützen in den Testspielen
Insgesamt zwölf Spieler erzielten die 28 ESV-Treffer:
  • Oerterer 1280x6398 Tore: Finn Wortmann (Foto)
  • 6 Tore: Moritz Isensee,
  • 2 Tore: Stefan Oerterer, Mike Jordan, Christoph Kasak,
  • 1 Tor: Philipp Rosenkranz, Lennart Kurt Isensee, Christian Warnat, Nico Berghorst, Daniel Schürmann, Enes Schick, David Sdzuy.

Dazu kommt ein Eigentor vom SV Wanne 11.

 
Testspiele 2024/2025

 

 

Zum Seitenanfang