fc js hillerheideAlles rund um ETG Recklinghausen (FC/JS Hillerheide)

Letztes Spiel gegeneinander:

Dienstag, 30. Juli 2024, 19:30 Uhr (A) 7:0 2. Runde Kreispokal

Letztes Spiel gegeneinander (als FC/JS Hillerheide):

Freitag, 22. Juli 2016, 19:30 Uhr (1. Gruppenspiel beim CKC) 2:3

Navigationsadresse: Lucia-Grewe-Str. 17, 45659 RE

 

An manche Dinge wird man sich erst noch gewöhnen müssen. Zum 1. Juli 2024 war der FC/JS Hillerheide endgültig Geschichte, dann griff der Zusammenschluß mit der ETG Recklinghausen.
Unter diesem Namen werden die Fußballer von der Maybacher Heide dann in der neuen Saison in der Kreisliga B und im Kreispokal gehen.

Vorgängerverein FC/JS Hillerheide
 Gegründet: Mai 1919   Vereinsfarben: grün-weiß

Derzeitige Ligazugehörigkeit:

Kreisliga B

(seit 2024)

Im Mai 1919 hob Kaplan Johannes Jungkamp den DJK-Verein Jungsiegfried Hillerheide aus der Taufe.

Einer seiner Mitstreiter war Lehrer Wagner, der 1. Vorsitzender des neuen Vereins wurde.

Im Jahre 1929 wurde ein zweiter Verein auf der Hillerheide gegründet, der FC Greta. Bis zum Jahre 1954, mit Ausnahme des DJK-Verbots im Dritten Reich, fuhr man auf der Hillerheide zweigleisig, ehe sich beide Klubs 1954 zum

FC Jung-Siegfried Hillerheide zusammenschlossen. 

 

Der sportliche Verlauf:

Die sportliche Heimat des FC/JS Hillerheide war immer die Kreisliga A. Bis auf einen Abstecher, 1972, 2004, 2009 und 2015 wurde der Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Es gab allerdings auch sportlich dunkle Stunden über der Hillerheide, mit dem Abstieg in die Kreisliga C. Mittlerweile hat sich der Verein wieder gefangen und spielt in der Kreisliga A. Als besonders sportlicher Erfolg muß auch der Gewinn der Fußball-Stadtmeisterschaft 1985 gewertet werden.

Auch einige gute Spieler hat der Sportverein herausgebracht. Fußballer wie Hans Jäger, Ecki Sochacki, Heinz Götte (alle Vertragsspieler bei unserer Spvgg. Erkenschwick) sind auf der Hillerheide unvergessen.  

 
Größte Erfolge FC/JS Hillerheide:
  •  Aufstiege in die Bezirksliga 1972, 2004, 2009 und 2015 
Die letzten Jahre in Zahlen: von FC/JS Hillerheide
Saison Liga Platz  Sp. Pkt. 
2006/2007  Bezirksliga 12 4 30 48
2007/2008  Bezirksliga 12 15 30 25
2008/2009  Kreisliga A Ost RE 1 30 76
2009/2010 Bezirksliga 15 4 32 62
2010/2011  Bezirksliga 15 4 30 52
2011/2012  Bezirksliga 15 9 30 45
2012/2013 Bezirksliga 9 12 34 40
2013/2014 Bezirksliga 9 18 34 20
2014/2015 Kreisliga A2 RE 1 34 84
2015/2016 Bezirksliga 9 7 30 48
2016/2017 Bezirksliga 9 11 28 26
2017/2018 Bezirksliga 9 11 30 35
2018/2019 Bezirksliga 9 16 30 20
2019/2020 Kreisliga A2 10* 19 1,42*
2020/2021 Kreisliga A2 8** 5 9
2021/2022 Kreisliga A2 4 30 53
2022/2023 Kreisliga A2 10 30 31
2023/2027 Kreisliga A2 16*** 0 0
 *Abbruch wegen COVID 19 Pandemie; Wertung nach Punktedurchschnitt
** Annullierung wegen COVID 19 Pandemie
*** Rückzug während der Saison
Das Stadion: Bezirkssportanlage Maybacher Heide
Kapazität: 2.500
maybacher heideDie Anlage wird gemeinsam mit dem Leichtathletikverein ETG Recklinghausen genutzt. Sie besteht aus zwei Rasenplätze (davon einer mit Leichtathletikanlage) und einen Kunstrasen.   

Am 2. Juni 2010 wurde dieser neue Kunstrasenplatz mit einem vereinsinternen Duell zwischen den Alten Herren und der Senioren-Zweitvertretung eingeweiht.

Im April 2013 konnte die Tribüne in Betrieb genommen werden. Knapp zwei Jahre nachdem das Bauprokekt gestartet wurde.

Navigationsadresse: Lucia-Grewe-Str. 17, 45659 Recklinghausen

INFO für “NAVI” Besitzer: Früher hieß diese Straße "Blitzkuhlenstr.117 / Siemensstrasse"

 
Unsere Spiele gegen FC/JS Hillerheide
icon bilanzNoch keine Pflichtspiele gegenander ausgetragen
 

Quellenverzeichnis:

 
 
Zum Seitenanfang