Alles rund um TSG Dülmen
Letztes Spiel gegeneinander:
Dienstag, 3. September 2024, 19:15 Uhr (A) 5:0 Westfalenpokal 2. Runde
Letztes Testspiel gegeneinander:
Sonntag, 17. Juli 2022, 15 Uhr (TSG-Stadion Rasenplatz) 1:1
Navigationsadresse des Austragungsort: TSG-Stadion am Grenzweg, Grenzweg 100, 48249 Dülmen
Der Verein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet: 1919 Vereinsfarben: Blau-Gelb | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der sportliche Verlauf: 1924 wurde auch eine Fußballmannschaft gebildet, die in den nächsten Jahren in unterklassigen Ligen des westfälischen Fußballverbands spielte. In der Saison 1938/39 gelang die Meisterschaft in der Steinfurt-Staffel und der Aufstieg in die nächsthöhere Liga. 1945 wurde der Verein wiedergegründet. Am Ende der Saison 1949/50 gelang den Dülmenern die Meisterschaft in der Bezirksklasse Münster und der Aufstieg in die Landesliga Westfalen. Nach vierjähriger Ligazugehörigkeit stieg Dülmen 1954 wieder ab. Bis 1959 spielte die TSG Dülmen dann in der Bezirksklasse Recklinghausen. Ab 1960 wurde Dülmen dann der Bezirksklasse Emsland zugeteilt. Dort konnte am Ende der Saison 1962/63 erst in der Verlängerung gegen den SuS Neuenkirchen der Klassenerhalt gesichert werden. 1967 erfolgte dann doch der Abstieg in die Kreisklasse Coesfeld. Die erfolgreichste Saison der Fußballabteilung war 1993/94, als man ein Jahr lang in der seinerzeit drittklassigen Oberliga Westfalen spielte. 1996 stieg das Team wiederum in die Oberliga auf und blieb bis 2003 viertklassig. Danach zog sich der Verein freiwillig zurück. 2011 folgte der sportliche Abstieg in die Bezirksliga. Im Jahre 2016 stieg die Mannschaft wieder in die Landesliga auf, musste aber bereits nach einem Jahr wieder absteigen. 2022 folgte der erneute Aufstieg in die Landesliga. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Abbruch wegen COVID 19 Pandemie; Wertung nach Punktedurchschnitt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heimstätte: TSG-Stadion am Grenzweg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Insgesamt umfassen die Anlagen der TSG Dülmen vier Outdoor-Sportplätze: einen reinen Fußballplatz (siehe 1. Foto), einen Rasenplatz mit Tartanbahn (siehe 2. Foto), sowie einen Kunstrasenplatz, der gegenüber dem Hauptplatz (siehe 3. Foto) ist. Außerdem gibt es seit September 2021 einen kleinen Kunstsasenplatz "Jugendarena". Das Spielfeld hat eine Fläche von 30 mal 50 Metern. Mit dem kleinen Fußballplatz soll der Trainingsbetrieb der Blau-Gelben entzerrt werden und die Jungen und Mädchen bis zur D-Jugend können dort auch ihre Spiele abhalten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rasenplatz 1 (Nuhaj-Stadion) Kapazität: 5.000
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rasenplatz 2 Kapazität: 1.500
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kunstrasenplatz 1 Kapazität: 1.500
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Navigationsadresse: TSG-Stadion am Grenzweg, Grenzweg 100, 48249 Dülmen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Bilanz gegen TSG Dülmen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellenverzeichnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
.