Alles rund um SV Dorsten Hardt
Letztes Spiel gegeneinander:
Sonntag, 4. August 2024, 15 Uhr 3:0 (A) Westfalenpokal 1. Runde
Vorletztes Spiel gegeneinander:
Donnerstag 14. März 2024 (A) 0:1 (Kreispokal-Viertelfinale)
Navigationsadresse: Storchsbaumstraße 59, 46282 Dorsten
Der Verein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet: 09.05.1959 Vereinsfarben: gelb-schwarz-blau
Am 9. Mai 1959 war es endlich soweit. Der Verein wurde formell unter dem Namen Sportverein Dorsten-Hardt gegründet. Ernst Horstkamp, der sich besonders um die Vereinsgründung bemüht hatte, wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Die Kicker, die fortan das schwarz-gelbe Hardter Trikot tragen sollten und durften, waren natürlich äußerst gespannt und in Vorfreude auf das erste Spiel, das schließlich Anfang August über die Bühne gehen sollte. Das Spiel fand beim benachbarten Verein TUS Gahlen statt und war der Startschuss für eine Reihe weiterer Auswärtsspiele in der Umgebung. Die Austragung von Heimspielen war hingegen vorerst nicht möglich, da schlicht keine Spielfläche vorhanden war. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
** Annullierung wegen COVID 19 Pandemie |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Heimstätte: Hermann Grefer Sportpark | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Anlage verfügt über einen Rasen- und einen Kunstrasenplatz mit jeweils an einer Längsseite überdachten Tribüne. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte des Sportplatz in Dorsten-Hardt Günter Kleinespel verpachtete dem SV Dorsten-Hardt am 7.Januar 1960 das benötigte Grundstück und ebnete damit bereits ein gutes halbes Jahr nach Vereinsgründung den Weg zum Bau des Sportplatzes. Nachdem am 14. August 1960 der Sportplatz fertig gestellt wurde und erstmals als Austragungsort eines fußballerischen Schlagabtauschs genutzt werden konnte, war ein wichtiger Schritt für die zukünftige Entwicklung des SV Hardt genommen. Wie schon zur Vereinsgründung war auch zur Platzeinweihung der benachbarte TuS Gahlen Gegner in einem Freundschaftsspiel, und auch wie 1959 endete die Partie 2:2-Unentschieden – freundschaftlich halt! Der Ascheplatz (Platz 2) wurde im Jahr 2016 zum Kunstrasenplatz umgebaut. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Navigationsadresse: Der Hermann Grefer Sportpark des SV Dorsten-Hardt befindet sich an der Storchsbaumstraße 59 in 46282 Dorsten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Bilanz gegen SV Dorsten-Hardt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellenverzeichnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||